Altersteilzeit ist ein in der Praxis immer stärker akzeptiertes Instrument moderner Personalpolitik. Es ist gleichermaßen attraktiv für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer. Älteren Arbeitnehmern bietet das Altersteilzeitgesetz die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit mit Vollendung des 55. Lebensjahres auf die Hälfte zu vermindern. Jüngeren Arbeitslosen und Ausgebildeten wird so eine (zusätzliche) Zugangsmöglichkeit zum Arbeitsmarkt eröffnet.
Aber auch die Arbeitgeber haben Vorteile. Das Wissen und Können sowie die Erfahrungen der älteren Arbeitnehmer bleiben dem Unternehmen erhalten. So wird die Altersteilzeit gerade für Klein- und Mittelbetriebe interessant und attraktiv.
Die Arbeitszeit kann nach den Bedürfnissen der Unternehmen wie den Wünschen der Arbeitnehmer verteilt werden. Der Arbeitnehmer kann täglich mit verminderter Stundenzahl oder an bestimmten Tagen in der Woche oder im wöchentlichen oder im monatlichen Wechsel arbeiten. Bedingung ist lediglich, dass über einen Gesamtzeitraum von bis zu drei Jahren die Arbeit im Durchschnitt halbiert wird. Doch wie so oft steckt auch hier die Schwierigkeit im Detail!
Der Leitfaden von Prof. Dr. Volker Stief erleichtert die praktische Arbeit durch einen Gesamtüberblick, der das komplexe Thema verständlich und übersichtlich darstellt. Anhand zahlreicher Beispiele und der Rententabellen kann überprüft werden, welches Modell sich für wen rechnet und welche Förderung die Arbeitsagentur gewährt.
Den schnellen Überblick unterstützen:
- Beispielsfälle
- Musterverträge
- Checklisten
- Tabellen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-09025-9 (9783503090259)
Schweitzer Klassifikation