Supply Chain Management (SCM) hat sich zwar in den letzten 15 Jahren zu einem Schwerpunktthema der betriebswirtschaftlichen Forschung entwickelt; Praktiker beklagen jedoch zu Recht, dass von wissenschaftlicher Seite aus kaum Hilfestellungen für die (strategische) Gestaltung sowie die (operative) Steuerung einer Supply Chain angeboten werden. Das vorliegende Buch, das sich gleichermassen an Wissenschaftler und Praktiker wendet, soll dazu beitragen, dieses Defizit zu-mindest zu verringern:
Dazu wird zunächst ein umfassendes SCM-System für Produktionsunternehmen mit diskreter Fertigung entwickelt. Dieses System ist nicht nur ein Beitrag zur theoretischen Fundierung des SCM. Die detaillierte Beschreibung der Struktur, der Elemente und der Steuerungsprinzipien einer Supply Chain ist darüber hinaus auch eine konkrete Handlungsanweisung zu deren Gestaltung in der industriellen Praxis.
Im zweiten Teil der Arbeit wird dann mit Hilfe einer Simulationsrechnung untersucht, welchen Einfluss Ausgestaltung und Kombination unterschiedlicher Steuerungs-prinzipien auf den Lieferservice und den Gesamtbestandswert einer Supply Chain haben. Im Vordergrund steht dabei die Suche nach einer optimal kombinierten Steuerung von Material- und Informationsfluss. Aus den Simulationsergebnissen lassen sich klare Empfehlungen ableiten, wie diese Steuerung in einer mehrstufigen Supply Chain erfolgen muss, um Lieferservice und Bestandswert zu optimieren.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2004
Technische Universität Chemnitz
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
40
23 s/w Tabellen, 40 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89936-355-5 (9783899363555)
Schweitzer Klassifikation
Michael Stewens (Jahrgang 1959) studierte an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau. Anschliessend arbeitete er sechs Jahre für einen grossen deutschen Hersteller von Hausgeräten, davon 3 Jahre in Tokio. Seitdem ist er als Unternehmensberater tätig und promovierte berufsbegleitend an der TU Chemnitz zum Dr. rer. pol. Die von ihm gegründete Beratungsgesellschaft SCM Consulting unterstützt vor allem Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilzulieferer bei der Optimierung ihrer Supply Chain.