Im Jahre 1888 reist Stevenson in die Südsee, um sein Lungenleiden zu kurieren. Die Inseln schlagen den Schotten sofort in ihren Bann. Fasziniert von der Natur und vom Zusammenprall einheimischer Traditionen mit den Einflüssen von Piraten, Händlern und Missionaren, begegnet er einem Paradies, das kurz vor dem Untergang steht. Als Tambinok', der legendäre König der Insel Apemama, Stevenson zu seinem Freund macht, lernt er Bereiche kennen, die sonst jedem Fremden verwehrt sind. So entsteht dieses klassische Erlebnis- und Reisebuch - das einzigartige Bild einer Welt, wie sie nie wieder sein würde.
Rezensionen / Stimmen
»Genauso bunt wie das Buchcover.«
»Stevenson verlässt auf seiner Reise >gleichzeitig Heimat und Gegenwart<. So entsteht ein Roman in einer Mischung aus Robinson-Crusoe-Abenteuer und Erlebnisbericht.«
»Stevensons Bericht liest sich wie eine Mischung von Robinson-Crusoe-Abenteuer und ethnologischer Studie.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-293-20179-8 (9783293201798)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Robert Louis Stevenson, geboren 1850 in Edinburgh, unternahm ab 1888 ausgedehnte Reisen in den Pazifik, ehe er sich schließlich ganz dort niederließ. Mit Werken wie Die Schatzinsel und Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde erlangte der Schriftsteller, Essayist, Abenteurer, Dandy und Familienmensch Weltruhm. Er starb 1894 auf der Insel Samoa.
Übersetzung
Richard Mummendey, geboren 1900 im Rheinland, war Buchwissenschaftler, Bibliothekar und Übersetzer, darunter Werke von Charles Dickens, Robert L. Stevenson, Herman Melville oder die Erstausgabe von Jonathan Swifts Gullivers Reisen. Er starb 1978.