Das BilMoG ist am 29.05.2009 in Kraft getreten. Die erstmalige Anwendung der neuen Vorschriften, die Beibehaltungs-, Fortführungs- und Übergangswahlrechte sowie andere Erleichterungen sind im Einführungsgesetz zum HGB (EG-HGB) geregelt. Dadurch eröffnen sich vielfältige bilanzpolitische Möglichkeiten zur Stärkung des Eigenkapitals, die im AktHR 2010 unter Einbeziehung von IDW RS HFA 28 dargestellt werden.
Neben den Übergangsvorschriften behandelt AktHR 2010 weitere Rechtsänderungen durch das BilMoG, wie die Aktivierung von Herstellungskosten, deren Pflicht- und Wahlrechtsbestandteile und den Ansatz degressiver Abschreibungen in der Handelsbilanz nach dem Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit.
Die Anforderungen an die Erstellung von Jahresabschlüssen haben sich durch neue Verlautbarungen der Bundessteuerberaterkammer und des Instituts für Wirtschaftsprüfer, die mit wenigen berufsspezifischen Abweichungen inhaltlich abgestimmt sind, geändert. Die Bundessteuerberaterkammer hat am 13.04.2010 die neuen Bescheinigungsformulierungen beschlossen, das Institut der Wirtschaftsprüfer hat die bisherige HFA-Stellungnahme 4/1996 durch den Standard IDW S7 ersetzt. AktHR 2010 erläutert die neuen Grundsätze und die damit verbundenen Änderungen der Bescheinigungsformulierungen in Abhängigkeit vom jeweiligen Erstellungsauftrag.
Abschließend gibt AktHR 2010 einen Überblick über aktuelle BGH-Entscheidungen, z.B. zur Ordnungsgeldfestsetzung wegen verspäteter Offenlegung, zur Beweislast für stille Reserven bei bilanzieller Überschuldung, zur Haftung eines GmbH-Geschäftsführers auf Ersatz von geleistetem Insolvenzgeld und zum Umfang der Rechtskraft der Verurteilung eines Geschäftsführers wegen Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen.
Die Themen im Überblick:
- Übergangsregelungen und bilanzpolitische Maßnahmen bei erstmaliger Anwendung des BilMoG
- Aktivierung von Herstellungskosten, § 255 Abs. 2 HGB
- Zulässigkeit degressiver Abschreibungen in der Handelsbilanz
- Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen
- Grundsätze für die Berichterstattung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen
- BGH-Entscheidungen
»Aktuelles Handelsrecht 2010«: präzise Informationen für die Praxis.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-415-04490-6 (9783415044906)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. H.-Michael Korth ist Wirtschaftsprüfer/Steuerberater in Hannover, Hans-Christoph Seewald ist Wirtschaftsprüfer/Steuerberater in Bremen.
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater