Eine psychologische Mitbehandlung von Asthmatikern, die neben der medikamentösen Therapie genauso wichtig ist, leitet sich aus der multifaktoriellen Genese der Krankheit ab.
In der vorliegenden Studie wird ein kognitiv-verhaltensorientiertes Konzept entsprechend der Tübinger Konkordanztherapie dargestellt und empirisch überprüft. Dokumentiert sind: Daten von drei Untersuchungsgruppen, Katamnese, Protokollbogen für tägliche Peak-Flow-Messungen, Materialmappe für die Gruppenteilnehmer und Therapiemanual.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-0128-8 (9783820401288)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die Entwicklung eines verhaltensmedizinischen Ansatzes für das Krankheitsbild des Asthma bronchiale - Medizinische und psychologische Behandlungsmöglichkeiten - Verhaltenstherapie mit Asthmatikern.