Wussten Sie, dass es in kaum einer anderen Stadt so viele Revolutionen gab wie in Paris und dass die Anführer der berühmtesten vor allem hoch gebildete Juristen waren? Dass der Absolutismus französischer Prägung ganz ohne Verfassung auskam und der oberste Richter kein Geringerer als der Monarch selbst war? Dass der Gründer der legendären Sûreté Nationale seine Karriere als Gefängnisspitzel begann und dass der Dieb der Mona Lisa zum gefeierten Nationalhelden wurde? Paris, so zeigt sich, ist nicht nur die Stadt der Romantiker. Paris ist auch eine Stadt für Juristen mit einem Faible für skurrile Geschichten, große Bögen und spannende Details.
Rezensionen / Stimmen
"Mit skurrilen Geschichten und spannenden Details verspricht der nunmehr erschienene Paris-Führer für Juristen ein veritables Lesevergnügen (.)." (JUS Extra Nr. 12/2012, Marcus Essl)"Sternthal versteht es meisterhaft, die Geschichte komprimiert darzustellen, und ihre Schilderung ist dabei zugleich sehr anschaulich..." (NJW Nr. 12/2013, Joachim Gruber)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-00499-6 (9783214004996)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Sternthal, geboren 1961, promovierte an der Universität Wien, ist freischaffende Autorin, Übersetzerin und Redakteurin. Bisher verfasste sie eine Reihe von Reiseführern, Beiträge zu Kunst und Kultur sowie Biografien über Gustav Klimt und Sigmund Freud. Bei Manz erschienen zuletzt die Juristen-Reiseführer "Dogen, Diebe, Delinquenten. Der Venedig-Führer für Juristen" (2010) und "Themse, Tod und Tower. Der London-Führer für Juristen" (2011).