Einführung
Vorbereitung der Eigentümerversammlung
- Einberufung der Eigentümerversammlung
- Checkliste: Einberufung der Eigentümerversammlung
- Das Stimmrecht in der Versammlung
- Checkliste zum Stimmrecht
- Regelungen zur Vertretung in der Eigentümerversammlung
- Checkliste zur Vertretung
- Teilnahme Dritter an der Versammlung
Ablauf der Eigentümerversammlung
- Leitung der Versammlung
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Der Umgang mit der Tagesordnung
- Geschäftsordnungsbeschluss zum Ablauf der Versammlung
- Rede- und Antragsrecht
- Schluss der Versammlung
- Checkliste zum Ablauf der Versammlung
Nach der Versammlung ? das Protokoll
- Inhalt des Protokolls
- Form des Protokolls
- Frist
- Fehlerhaftes Protokoll
- Checkliste zum Protokoll
Rund um die Beschlüsse
- Die Beschlusssammlung
- Checkliste zur Beschlusssammlung
- Der Beschluss
- Checkliste zu Beschlüssen
- Beschlussfehler/Beschlussmängel
- Die Anfechtung von Beschlüssen
- Checkliste zur Anfechtung von Beschlüssen
- Wie sieht das gerichtliche Verfahren aus?
Bei der Beschlussfassung zu beachten
- Wahl des Verwalters
- Wahl des Verwaltungsbeirats
- Genehmigung der Jahresabrechnung
- Genehmigung des Wirtschaftsplans
- Instandhaltungen/Instandsetzungen
- Bauliche Veränderungen/Modernisierungsmaßnahmen
- Änderung des Kostenverteilungsschlüssels
- Hausordnung
- Entlastung des Verwalters
- Beschlüsse unter »Sonstiges« bzw. »Verschiedenes«
Mehrhausanlage
- Das Wohnungseigentumsgesetz ist maßgebend
- Eigentümerversammlung
- Kostentrennung
- Stimmrecht
- Verwaltung
Die Eigentümerversammlung von A bis Z
Exkurs: Energieausweis
- Was ist der Energieausweis?
- Vorlagepflicht
- Welche Angaben muss ein Immobilieninserat haben?
- Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis
Musterbeschlüsse von A bis Z
- Änderung des Kostenverteilungsschlüssels bei Betriebskosten oder Kosten der Verwaltung (§ 16 Abs. 3 WEG)
- Änderung der Kostenverteilung bei Modernisierung (§ 16 Abs. 4 WEG)
- Austausch von Verbrauchserfassungsgeräten und Messeinrichtungen
- Bauliche Veränderungen
- Bauliche Veränderungen, aber keine Modernisierung
- Zustimmung zu/Duldung einer baulichen Veränderung
- Anspruch auf Rückbau einer baulichen Veränderung
- Beschlussvollziehung, Aussetzung
- Beauftragung eines Sachverständigen
- Beweisverfahren (Einleitung)
- Beweisverfahren (Klageerhebung)
- Energieausweis
- Entlastung des Verwalters
- Entlastung des Verwaltungsbeirats
- Entziehung des Wohnungseigentums
- Ermächtigung des Verwalters
- Ersatzzustellungsvertreter
- Bestellung
- Bestellung des Vertreters des Ersatzzustellungsvertreters
- Aufwandsentschädigung
- Geschäftsordnungsbeschlüsse
- Ausschluss einer dritten Person von der Versammlung
- Ausschluss eines Versammlungsteilnehmers, Miteigentümers
- Wahl des Versammlungsleiters/Protokollführers
- Reihenfolge der Tagesordnungspunkte
- Absetzen eines Tagesordnungspunkts
- Redeverbot/Redebeschränkung
- Hausgeld
- Vorfälligkeitsregelung
- Teilnahme am Lastschriftverfahren
- Versorgungssperre bei säumigem Miteigentümer
- Ausbuchung von aussichtslosen Hausgeldforderungen
- Hausordnung
- Annahme einer Hausordnung
- Änderung der Hausordnung
- Hausordnungsverstöße
- Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Sanierungsbeschluss, Finanzierung durch Entnahme aus der Rücklage .
- Sanierungsbeschluss, Finanzierung durch Sonderumlage
- Sanierungsbeschluss, abweichende Kostenverteilung (§ 16 Abs. 4 WEG)
- Jahresabrechnung (Gesamt- und Einzelabrechnung)
- Mängelgewährleistung
- Niederschrift/Protokoll
- Rechtsanwaltsbeauftragung
- Sonderumlagebeschluss
- Teilnahme Dritter an der Versammlung
- Tierhaltung
- Umzugskostenpauschale
- Veräußerungszustimmung, Aufhebung
- Verwalterbestellung
- Bestellung
- Weiterbestellung
- Verwalterabberufung, ordentliche
- Verwalterabberufung, außerordentliche aus wichtigem Grund .
- Verwaltervertrag
- Abschluss
- Änderungen des Verwaltervertrags
- Kündigung, ordentliche
- Kündigung, außerordentliche
- Weitere Modalitäten bei Abberufung und Kündigung
- Rechnungslegung
- Verwaltungsunterlagen
- Verwaltungsbeirat
- Bestellung
- Weiterbestellung
- Bestellung eines Ersatzmitglieds
- Aufwandsentschädigung
- Haftungsbeschränkung .
- Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Ordentliche Abberufung
- Wirtschaftsplan (Gesamt- und Einzelwirtschaftsplan)
- Zweitbeschlüsse
- Bestätigender Zweitbeschluss
- Ergänzender Zweitbeschluss
- Abändernder Zweitbeschluss
- Beschluss im schriftlichen Verfahren
- Wie werden Beschlüsse richtig verkündet?
- Verkündung eines einstimmig angenommenen Beschlussantrags
- Verkündung eines mehrheitlich angenommenen Beschlussantrags
- Verkündung eines einstimmig abgelehnten Beschlussantrags
- Verkündung eines mehrheitlich abgelehnten Beschlussantrags
- Verkündung eines mehrheitlich angenommenen Beschlussantrags, für den Einstimmigkeit erforderlich ist
- Verkündung eines mehrheitlich angenommenen Beschlussantrags, für den eine qualifizierte Mehrheit erforderlich ist
Abkürzungsverzeichnis
Arbeitshilfen
Stichwortverzeichnis
Die Autoren