Jährlich erscheinen auf dem Markt mehrere zweisprachige Wörterbücher zum Rechtswesen, die den Anspruch erheben, den Bedürfnissen mehrerer Benutzerkreise gerecht zu werden. Eine umfangreiche Analyse dieser Werke, die sich auf Theorie und Praxis bezieht, bildet den Kern dieser Arbeit. Aus den Ergebnissen der Untersuchung sowie aus der Befragung von potentiellen Benutzern entsteht die Konzeption eines neuartigen, gegenwartsbezogenen deutsch-polnischen Fachwörterbuchs zum Rechtswesen, das sich insbesondere als Hilfsmittel für Übersetzer, aber auch als Lernerwörterbuch eignen soll.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-32183-6 (9783631321836)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Agnieszka Stepnikowska, geboren 1969, studierte Linguistik an den Universitäten Warschau und Hamburg. 1993 Magisterprüfung am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Warschau, 1997 Promotion an der Universität-GH Siegen. Seit 1993 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Warschau.
Aus dem Inhalt: Recht und Rechtssprachen - Theorie und Praxis der Fachlexikographie - Benutzerforschung bei Übersetzern und Dolmetschern - Konzeption eines juristischen Wörterbuchs Deutsch-Polnisch.