In ihrem neuen Roman erzählt Carmen Stephan von einem großen Geheimnis aus dem Leben von Orson Welles.
Brasilien, Nordosten, 1941. Vier Männer wollen nicht länger hinnehmen, was falsch ist. Sie bauen ein Floß und machen sich auf den Weg zum Präsidenten. Zweitausend Kilometer segeln sie auf ihrer Jangada über das Meer. Aufrecht. Barfuß. Ohne Karte, ohne Kompass. Die Sterne führen sie. Es sind die Fischer Jerônimo, Mané Preto, Tatá und ihr Anführer, Jacaré. Sie fahren für etwas so Einfaches wie Großes: ihre Rechte. Nach einundsechzig Tagen erreichen sie Rio de Janeiro und sind Helden. Der Hollywood-Regisseur Orson Welles, dessen Film »Citizen Kane« gerade in den Kinos lief, will ihre kühne Odyssee verfilmen - doch bei den Dreharbeiten fällt Jacaré von Bord und verschwindet im Meer ...
»Carmen Stephan ist eine Dichterin der Seele.« Charlotte Rampling
Rezensionen / Stimmen
ein philosophischer, wenn nicht gar ein philosophisch-religiöser Roman [.] ein kompositorisch so entschieden durchgearbeitetes und motivisch so eng verflochtenes Buch [.]
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-10-397305-1 (9783103973051)
Schweitzer Klassifikation