"Corporate Governance" - dieser Anglizismus ist seit nunmehr über zehn Jahren Gegenstand juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Debatten. Unzählige Aufsätze und Monografien sind seitdem hierzu geschrieben worden, und ein Ende scheint noch lange nicht in Sicht. Die unterschiedlichsten Verbindungen zwischen Corporate Governance und anderen Themenkomplexen wurden bereits analysiert: "Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance", "Corporate Governance und Jahresabschlussprüfung", "Corporate Governance und Transparenz", "Familienunternehmen und Corporate Governance", "Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance", "Corporate Governance und Vertrauen", "Corporate Governance und Unternehmenskauf", um nur einige zu nennen.
Auch zu "Corporate Governance und Besteuerung" sind die ersten Beiträge erschienen. Je mehr man sich mit dem einen wie dem anderen Bereich beschäftigt, desto mehr gegenseitige Einflüsse und Verbindungen lassen sich erkennen, die es Wert sind, ausführlicher dargestellt und analysiert zu werden. Eine vollständige Analyse dieses Themenkomplexes kann eine einzige Arbeit jedoch nicht leisten. Die vorliegende Dissertation behandelt daher einen Teilaspekt: den Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8440-0238-6 (9783844002386)
Schweitzer Klassifikation