Der Willibordi-Dom in Wesel ist ein bedeutendes Beispiel der ausklingenden Gotik in Nordwestdeutschland im 15. und 16. Jahrhundert. Im Südportal der Kirche ist seit 1896 der 'erste evangelische Kaiser' Wilhelm I. als Portalfigur zu sehen. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde der Dom nach der spätmittelalterlichen Ausführung wieder aufgebaut, die neugotischen Überarbeitungen des 19. Jahrhunderts wurden weitgehend abgetragen. Der Innenraum der Kirche wirkt durch die Vielzahl seiner Fenster überraschend hell und weiträumig, die dunkle Holzdecke aus Tanne und Fichte im Langhaus sorgt gleichzeitig für Wärme und Lebendigkeit.
Rezensionen / Stimmen
"Der Band liegt auf einem vergleichbar guten Niveau wie die Kunstführer anderer Verlage, was Textgestaltung und Ausstattung mit Fotos anbelangt. Es gibt allerdings einen wesentlichen Unterschied: Auch wenn die Kunst und Kulturgeschichte im Vordergrund steht, wird doch auch auf Verständlichkeit geachtet. Interessierte Laien gehören somit auch zur Zielgruppe des Kunstführers." (In focus.de, 03.2021, https://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/ueber-den-willibrordi-dom_id_13056464.html)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 13 vorwiegend farbigen Abbildungen
mit 13 vorwiegend farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02414-4 (9783422024144)
Schweitzer Klassifikation