Ästhetische Akte und Artefakte sind durch ihre Materialien ebenso grundlegend bedingt wie durch die medialen Prozesse, in die sie eingebunden sind. Ausgehend von dieser Prämisse widmen sich die im Band versammelten Beiträge aus interdisziplinärer Perspektive einerseits den Eigenlogiken, Semantiken und Widerständigkeiten des Materials. Andererseits arbeiten sie mit der Medialität die ästhetisch zentrale Spannung zwischen künstlerischer Gestaltung und gesellschaftlich orientierten Vermittlungsfunktionen heraus. Dabei rücken die Materialität medialer Prozesse, die Vermitteltheit von Materialbezügen sowie Intermaterialität und Intermedialität als produktive Grenzüberschreitungen in den Fokus.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
31
95 farbige Abbildungen, 31 s/w Abbildungen
31 b/w and 95 col. ill.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-099935-8 (9783110999358)
Schweitzer Klassifikation
Jan Stellmann, Germanistische Mediävistik / SFB 1391 Andere Ästhetik, Eberhard Karls Universität Tübingen; Daniela Wagner, Kunstgeschichte / Kunsthistorisches Institut, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Herausgeber*in
Sonstige Urheber