Die Verteilung einer großen Geldsumme an bedürftige Künstler, darunter Else Lasker-Schüler, Rainer Maria Rilke und Georg Trakl, brachte Ludwig von Ficker und Ludwig Wittgenstein im Juli 1914 in Kontakt. Der Kriegsbeginn und die existenzielle Ausgesetztheit - Wittgenstein, in Galizien an der Front, war der Überbringer der Todesnachricht von Trakl - vertiefte ihn zur Freundschaft. Fickers Einsatz an der Südwest- bzw. Dolomitenfront Anfang 1916 führte zu einer Pause bis 1919, als Ficker von Wittgensteins Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft erfuhr. Das Scheitern der Publikation des Tractatus im Brenner-Verlag führte zum Abbruch des Kontaktes Anfang 1920.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-902936-41-7 (9783902936417)
Schweitzer Klassifikation