Die Arbeit behandelt die Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit im Allgemeinen, wobei sie sich den Zugang zu diesem Problem über eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses des konkreten Leibes- bzw. Lebensgefährdungsvorsatzes zum bedingten Verletzungs- bzw. Tötungsvorsatz und zur bewussten Fahrlässigkeit im Besonderen verschafft. Im Hinblick auf eine in Rechtsprechung und Schrifttum zu beobachtende Tendenz zur Identifizierung des konkreten Leibes- bzw. Lebensgefährdungsvorsatzes mit bedingtem Verletzungs- bzw. Tötungsvorsatz setzt sie sich im Schwerpunkt mit den Begründungen der rein kognitiven und kognitiv-voluntativen Vorsatzkonzeptionen, dem Wesen des Vorsatzes an sich und den Charakteristika des konkreten Gefährdungsvorsatzes sowie - unter Berücksichtigung interdisziplinärer Erkenntnisse - der Entwicklung einer Methode zur Feststellung von Vorsatz in Abgrenzung zur Fahrlässigkeit auseinander.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Universität Hamburg
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-18802-4 (9783428188024)
Schweitzer Klassifikation
Anna Steins studied law in Berlin and Paris. In 2017, she passed the First State Exam. As part of her subsequent legal clerkship at the Berlin Appellate Court, she worked for the Berlin Regional Court on a jury division. Following her successful completion of the Second State Exam in 2020, she began her doctoral studies. In October 2021, she was appointed probationary judge in the judicial service of the State of Berlin. She received her doctorate from the University of Hamburg in 2022.
Einleitung
1. Abschied vom konkreten Gefährdungsvorsatz de lege ferenda?
Aktuelle Entwicklungen zum konkreten Gefährdungsvorsatz - Prolegomena zum Vorsatz
2. Konkrete Gefährdungsdelikte de lege lata
Grundlinien zum Verhältnis von konkretem Gefährdungsvorsatz und Verletzungs- bzw. Tötungsvorsatz - Grundlinien zum Verhältnis von konkretem Gefährdungsvorsatz und Fahrlässigkeit - Ergebnis
3. Untersuchung zur Feststellung von Vorsatz in Abgrenzung zur Fahrlässigkeit
Bestandsaufnahme de lege lata: Die Abgrenzungsmethodik der Rechtsprechung - Vorschlag zur Feststellung von Vorsatz
4. Verortung des konkreten Gefährdungsvorsatzes de lege ferenda
Ziel der weiteren Bearbeitung - Lösungsvorschläge - Ausblick
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis