Nachdem im vorhergehenden Band Vorgriff auf das Lichte Morgen die DDR-Science-Fiction der fünfziger und sechziger Jahre im Mittelpunkt stand, präsentiert der vorliegende Band einzelne Essays zu verschiedenen Einzelthemen im Kontext der SF und Phantastik der DDR sowie zwei Artikel von Karlheinz Steinmüller, die für DDR-Publikationen entstanden und damals aktuelle Diskussionen aufnahmen. Sieben Rezensionen behandeln vor und nach der Wende erschienene Bücher von DDR-SF-Autoren. Persönlich gefärbte Rückblicke auf die DDR-SF sowie ein Gedankenexperiment eröffnen und schließen den Band.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Beitrag »Die befohlene Zukunft: DDR-Science-Fiction und Zensur«
Rezensionen / Stimmen
»Während die Romane der Steinmüllers, vor allem "Andymon" und "Pulaster", einem breiten Publikum bekannt sind und in zahlreichen Editionen vorliegen, blieben die verschiedenen theoretischen Beiträge, die vor allem Karlheinz Steinmüller leistete, weitgehend unbekannt. Wichtig ist, dass sich die Steinmüllers dem eigenen Anspruch nach im Grenzbereich von Science Fiction, Utopie, Dystopie und theoretischer Reflexion bewegen - vergleichbar etwa dem Wirken Ursula K. Le Guins.«
- Franz Rottensteiner, QUARBER MERKUR
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-911391-08-5 (9783911391085)
Schweitzer Klassifikation