Außerhalb der sakralen Musiktraditionen der Weltreligionen finden sich in der populären Musik des 20. und 21. Jahrhunderts vielfältige Klangräume spirituellen Erlebens. Der Jazzmusiker und Musikwissenschaftler Uwe Steinmetz zeigt an Musikbeispielen und biografischen Studien aus der Jazzgeschichte und -gegenwart, welche musikalischen Elemente des Jazz als globale Musiksprache Schnittstellen zu spirituellen Erfahrungen bilden können und wie in der Tradition des Spiritual Jazz aus religiösen Erlebnissen und Überzeugungen eigene musikalische Sprachen auf verschiedenen Kontinenten geworden sind. Eine umfangreiche Diskografie im Anhang rundet den Band ab und lädt zu eigenen Hörerfahrungen ein.
Rezensionen / Stimmen
Die Spiritualität des Jazz und der Jazz in der Spiritualität - es ist eine hohe Kunst, beides aufeinander zu beziehen, ohne dass sich ein falscher Ton einschleicht. Der Musiker und Autor Uwe Steinmetz beherrscht diese Kunst wie nur wenige. Sein Buch öffnet Ohren, Herz und Sinn.
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
mit Klappen
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-532-62889-8 (9783532628898)
Schweitzer Klassifikation
Uwe Steinmetz, Jahrgang 1975, studierte Saxophon und Musiktheorie in Berlin, Bern, Indien und Boston und promovierte an der Universität Göteborg. Er arbeitet als Komponist, Saxophonist und Dozent und erhielt nationale und internationale Stipendien und Auszeichnungen für seine künstlerische Arbeit. Uwe Steinmetz veröffentlichte bisher fünfzehn CDs unter eigenem Namen. Seine Veröffentlichungen wurden bisher viermal für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.