Der Sprung in eine mobile Informationsgesellschaft ist in vollem Gange. Begriffe wie UMTS, WLAN, Bluetooth, Hotspot geistern durch den Mobile-Business-Markt. Die Technik aus den Bereichen tragbarer und mobiler Computer, Personal Digital Assistants (PDA) bis hin zu Geräten für die Audio- oder Videokommunikation, wächst immer mehr zusammen. Der Trend, jederzeit und nach dem persönlichen Belieben (on demand) von jedem Ort aus und insbesondere von unterwegs (on the road) auf Informationen, Daten, Service, Dienstleistungen oder Produkte zugreifen zu können, verstärkt sich tagtäglich.
Dieser technische und gesellschaftliche Wandel stellt auch das Recht vor neue Herausforderungen. Auf die Vielfalt der Möglichkeiten, wie auch die Vielfalt der Missbrauchsmöglichkeiten, hat der Gesetzgeber im nationalen wie internationalen Bereich mit einer Fülle von gesetzlichen Neuregelungen reagiert, um eine geordnete Entwicklung dieses Prozesses zu gewährleisten. Dennoch ist das "Recht des M-Business" kein eigenständiges Rechtsgebiet; es handelt sich vielmehr um einen Querschnitt mehrerer Rechtsgebiete.
Dieses Buch greift eine Vielzahl von rechtlichen Problemfeldern des M-Business auf und führt sie - unterstützt durch zahlreiche Beispielsfälle - zielgerichteten Lösungen zu. Vertragsmuster helfen bei der täglichen Arbeit. Neben den Praktikern aus Recht und Wirtschaft wendet sich das Werk auch an die nicht juristisch vorgebildete Leserschaft. Die Autoren richten ihren Fokus bewusst nicht auf die wissenschaftlich dogmatische Durchdringung neuer Rechtsfragen, sondern auf die Rechtswirklichkeit und deren Bedeutung für die Praxis.
Sie sind alle erfahrene, wirtschaftsberatende Rechtsanwälte, die sich nachhaltig mit den Rechtsproblemen des M-Business auseinandergesetzt haben.
Schwerpunkte
- Vertragsgestaltung
- Verbraucherschutz
- Datenschutz
- Geistiges Eigentum
- Wettbewerbsrecht
- Steuern
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter der Rechtsabteilungen aus Unternemen (Mobile Netzwerke, Software Provider, Content Provider, Telekommunikation), Berater, Rechtsanwälte (Schwerpunkte: v.a. Telekommunikations- und Multimediarecht, Kartellrecht, Internetrecht, Recht der Neuen Medien), Lehrstühle mit entsprechendem Schwerpunkt, Datenschützer, Verbraucherschützer, Abrechnungsunternehmen in der M-Payment-Branche, Steuerberater
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-06376-5 (9783503063765)
Schweitzer Klassifikation