Das Thema der strafrechtlichen Haftung von Einsatzleitern und ihren Organisationen begleitet täglich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einsatzorganisationen (zB Feuerwehr, Rettung, Bergrettung), vor allem, wenn sie Rettungseinsätze leiten oder daran teilnehmen. Das vorliegende Buch zeigt die strafrechtlichen Risiken auf, die mit einer solchen Tätigkeit verbunden sind. Im Mittelpunkt steht vor allem die persönliche Haftung als natürliche Person, für die das Strafgesetzbuch maßgeblich ist. Es wird aber auch auf das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz eingegangen, das wiederum die strafrechtliche Haftung der hinter den jeweiligen Einsatzleitern stehenden Organisationen regelt. Aus dem Inhalt: Einsatztechnische Begriffe Grundlagen der strafrechtlichen Haftung Einführung in die strafrechtliche Prüfmethode / Ausgewählte strafrechtliche Bestimmungen Fallstudien Übung Tunnelunfall / Brandeinsatz Wohnhaus / Übung eines Sondereinsatzkommandos / Rettungseinsatz / Unfall bei der Einsatzfahrt / Hubschrauberseilbergung / Der Innenangriff / Wasserrettung im Einsatz / Das verliehene Notstromaggregat / Einsatz beim Entsorgungsbetrieb / Fahrzeugausrüstung / Hochwassereinsatz Wichtige Gesetzestexte
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 14 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1732-9 (9783707317329)
Schweitzer Klassifikation
Einsatztechnische Begriffe
Grundlagen der strafrechtlichen Haftung
Einführung in die strafrechtliche Prüfmethode / Ausgewählte strafrechtliche Bestimmungen
Fallstudien
Übung Tunnelunfall / Brandeinsatz Wohnhaus / Übung eines Sondereinsatzkommandos / Rettungseinsatz / Unfall bei der Einsatzfahrt / Hubschrauberseilbergung / Der Innenangriff / Wasserrettung im Einsatz / Das verliehene Notstromaggregat / Einsatz beim Entsorgungsbetrieb / Fahrzeugausrüstung / Hochwassereinsatz
Wichtige Gesetzestexte