Der Text Wen Tzu ist eines der im Westen wenig bekannten klassischen Werke des Taoismus, d.h. der materialistischen und häufig unorthodoxen Richtung chinesischen Denkens. Er wird unter philologischem und philosophischem Aspekt bearbeitet, um seine Beziehung zu anderen taoistischen Werken und zu den sozialen und politischen Umwälzungen seiner Abfasssungszeit (2.-3. Jh.n.Chr.) herauszufinden. Es zeigt sich dabei, dass er zu den konservativen Texten des Taoismus zählt, deren Vorschläge zur politischen Reform über den Rahmen des konfuzianischen Staates nicht hinausgehen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00980-7 (9783261009807)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Entstehung des Textes - Text- und Wirkungsgeschichte - Wen Tzu's linguistische Abweichungen von Huai Nan Tzu - Die stilistischen Merkmale des Wen Tzu - Übersetzung von Kap. 7 und 9 - Die parallelen Stellen im Huai Nan Tzu und im Wen Tzu.