Selma Lagerlöf (1858-1940) war Lehrerin, bevor sie sich der Literatur widmete, und wurde Gutsbesitzerin, sobald sie von ihren Romanen leben konnte. Spätestens seit 'Nils Holgerssons wunderbarer Reise durch Schweden' steht der Name Lagerlöf für phantasievolle, heimatverbundene Märchen. Doch die weltberühmte Nobelpreisträgerin thematisierte in ihren Büchern durchaus die gesellschaftliche Rolle der Frau, Grundlagen des Sozialstaats oder die Technisierung der Landwirtschaft und engagierte sich als politische Rednerin. Thomas Steinfeld konturiert das Leben dieser für ihre Zeit erstaunlich selbstständigen Frau und erschließt ein Werk, in dem Naturliebe und Modernität auf unnachahmliche Weise verflochten sind.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 65 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen
mit 65 Schwarzweiß- und Duplexabbildungen
Maße
Höhe: 287 mm
Breite: 218 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-07320-3 (9783422073203)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Steinfeld ist Journalist und Literaturwissenschaftler. Zu seinen Veröffentlichungen gehört die vielgelobte Neuübersetzung des Romans 'Nils Holgerssons wunderbare Reise durch Schweden' (2014).