Ein Personalinformationssystem stellt im Personalbereich vieler Unternehmen ein wichtiges Arbeitsinstrument und eine bedeutende Grundlage für ein modernes Personalmanagement dar. Es unterstützt die personalbezogenen Führungs- und Verwaltungsaufgaben flexibel und umfassend. Aufgrund der immer dynamischeren Umwelt werden an Personalinformationssysteme laufend neue Anforderungen gestellt. Doch was ist eigentlich im Detail unter einem Personalinformationssystem zu verstehen? Wie werden Personalinformationssysteme in Schweizer Grossunternehmen eingesetzt und eingeführt? Wie werden die eingesetzten Personalinformationssysteme beurteilt, welche Ziele werden mit deren Einsatz verfolgt, und welche Aufgaben werden mit diesen Systemen unterstützt? Welche Entwicklungstendenzen bestehen? Wie kann bei der Einführung eines Personalinformationssystems vorgegangen werden, und was ist dabei zu beachten? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Gestützt auf die entsprechende Literatur und auf empirische Untersuchungen werden Antworten auf diese Fragen aufgezeigt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906761-57-2 (9783906761572)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Urs Steiner, geboren 1968 in Menziken (AG), studierte von 1989 bis 1994 Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg in der Schweiz. 1994 Lizentiat mit der Spezialisierung Führung, Organisation, Personalwesen. Forschungsschwerpunkt: Informatikeinsatz im Personalbereich.
Aus dem Inhalt: Charakterisierung der Personalinformationssysteme - Datenschutz - Personalinformationssysteme in Schweizer Grossunternehmen - Verfahren zur Einführung von Personalinformationssystemen.