Neben grundlegenden klaviertechnischen Fertigkeiten sind die kommunikativen Fähigkeiten der Lehrperson mitentscheidend für eine gelungene Umsetzung einer Liedbegleitung beim Klassensingen. Um das gemeinsame Musizieren zu unterstützen, müssen Musiklehrer(innen) auf Gruppenprozesse spontan reagieren können. Musikdidaktische Konzeptionen und Begleitmuster werden mit Hilfe des vorgestellten spieltechnischen Begleitmodells für Klavierpraxis untersucht. Die stilistischen Unterschiede der Klavierbegleitung von Songs innerhalb der Pop- und Rockmusik werden im musikhistorischen Überblick aufgezeigt. Im empirischen Teil wurden Musikerzieher(innen) und Lehrbeauftragte an universitären Einrichtungen in Österreich mit Hilfe von quantitativen und qualitativen Methoden zum Forschungsgegenstand Klavierpraxis im Musikunterricht befragt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ca. 150 Notenbeispiele und Diagramme
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89639-781-2 (9783896397812)
Schweitzer Klassifikation
Johannes Steiner ist Mitarbeiter am Institut für Musikpädagogik Wien und unterrichtet seit zehn Jahren an einem Gymnasium. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Klassenmusizieren, Improvisieren mit Gruppen, Arrangieren für Schulklassen und Rhythmustheater.