The Swiss mathematician Jakob Steiner (1796-1863) came from a poor background with an incomplete education, yet such was his mathematical talent that eventually the Prussian university system adapted itself to him rather than he to it. A geometer in an age dominated by analysts, he pursued his own interests in his own way. The elegant results which bear his name - including Steiner circles, systems and symmetrisation - are known to most mathematicians today. Considered by many to be the greatest geometer since Apollonius of Perga, Steiner did important work on systemising geometry, laying the foundation for much later work on projective geometry. Edited by the eminent mathematician Karl Weierstrass (1815-97), this two-volume edition of Steiner's collected works offers scholars access to his influential writings in the original German. Volume 1 was published in 1881, and Volume 2 in 1882.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
68 Plates, black and white
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 70 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-108-05923-7 (9781108059237)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Volume 1: Vorrede; 1. Einige geometrische Saetze; 2. Einige geometrische Betrachtungen; 3. Einige Gesetze ueber die Theilung der Ebene und des Raumes; 4. Leighter Beweis eines stereometrischen Satzes von Euler; 5. Verwandlung und Theilung sphaerishcer Figuren durch Construction; 6. Aufloesung einer geometrischer Aufgabe aus Gergonne's Annales de Mathem.; 7. Aufgaben und Lehrsaetze; 8. Geometrische Lehrsaetze; 9. Zwei polygonometrische Saetze; 10. Aufloesung einer Aufgabe aus den Annalen der Mathematik von Herrn Gergonne; 11. Vorgelegte Lehrsaetze; 12. Anmerkungen zu einer Aufgabe in Crelle's Journal Band III; 13. Bemerkungen zu einem Aufsatze in Crelle's Journal Band III; 14. Vorgelegte Aufgaben und Lehrsaetze; 15. Demonstration de quelques theoremes de geometrie; 16. Developpement d'une serie de theoremes relatifs aux sections coniques; 17. Recherche des relations entre les rayons des cercles qui touchent trois droites donnees sur un plan et entre les rayons des spheres qui touchent quatre plans donnes dans l'espace; 18. Theoremes a demontrer et problemes a resoudre; 19. Systemmatische Entwickelung der Abhaengigkeit geometrischer Gestalten von einander; 20. Die geometrischen Constructionen ausgefuerht mittelst der geraden Linie und Eines festen Kreises; 21. Anmerkungen des Herausgebers. Volume 2: Vorrede; 1. Demonstration geometrique d'une theoreme relatif a l'attraction d'une couche ellipsoidique sur un point exterieur; 2. Ein neuer Satz ueber die Primzahlen; 3. Aufgaben und Lehrsaetze; 4. Einfache Construction der tangente an die allgemeine Lemniskate; 5. Aufgaben und Lehrsaetze; 6. Aufgaben und Lehrsaetze; 7. Aufgaben und Lehrsaetze; 8. Maximum und Minimum des Bogens einer beliebigen Curve im Verhaeltniss zur zugehoerigen Abscisse oder Ordinate; 9. Aufgaben und Lehrsaetze; 10. Einfache Beweise der isoperimetrischen Hauptsaetze; 11. Ueber der Punct der kleinsten Entfernung; 12. Von dem Kruemmungs-Schwerpuncte ebener Curven; 13. Ueber einige allgemeine Eigenschaften der Curven von doppelter Kruemmung; 14. Ueber ein einfaches Princip zum Quadriren verschiedener Curven; 15. Ueber parallele Flaechen; 16. Ueber Maximum und Minimum bei den Figuren in der Ebene, auf der Kugelflaeche und inm Raume ueberhaupt. Erste Abhandlung; 17. Ueber Maximum und Minimum bei den Figuren in der Ebene, auf der Kugelflaeche und inm Raume ueberhaupt. Zweite Abhandlung; 18. Ueber einige stereometrische Saetze; 19. Elementare Loesung einer Aufgabe ueber das ebene und sphaerische Dreieck; 20. Teoremi relativi alle coniche inscritte e circonscritte; 21. Ueber eine Eigenschaft des Kruemmungshalbmessers der Kegelschnitte; 22. Lehrsaetze und Aufgaben; 23. Ueber eine Eigenschaft der Leitstrahlen der Kegelschnitte; 24. Geometrische Lehrsaetze und Aufgaben; 25. Ueber Lehrsaetze, von welchen die bekannten Saetzeueber parallele Curven besondere Faelle sind; 26. Geometrische Lehrsaetze; 27. Saetze ueber Curven zweiter und dritter Ordnung; 28. Ueber das dem Kreise umschriebene Viereck; 29. Elementare Loesung einer geometrische Aufgabe, und ueber einige damit in Verbindung stehende Eigenschaften der Kegelschnitte; 30. Ueber das groesste Product der Theile oder Summanden jeder Zahl; 31. Lehrsaetze; 32. Combinatorische Ausgabe; 33. Aufgaben und Lehrsaetze; 34. Ueber einige neue Bestimmungsarten der Curven zweiter Ordning; 35. Allgemeine Betrachtungen ueber einander doppelt beruehrende Kegelschnitte; 36. Aufgaben und Lehrsaetze; 37. Allgemeine Eigenschaften der algebraischen Curven; 38. Ueber solche algebraische Curven, welche einen Mittelpunct haben; 39. Aufgaben und Saetze, bezueglich auf die vorstehende Abhandlung; 40. Eigenschaften der Curven vierten Grades ruecksichtlich ihrer Doppeltangenten; 41. Aufgaben und Lehrsaetze; 42. Ueber algebraische Curven und Flaechen; 43. Ueber eine besondere Curve dritter Classe; 44. Ueber die Flaechen dritten Grades; 45. Vermischte Saetze und Aufgaben; 46. Geometrische Betrachtu