Vor der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war der kleine Ort Raimundsreut im Hinteren Bayerischen Wald das Zentrum der volkstümlichen Hinterglasmalerei in Ostbayern. Mehr als 20 Maler lieferten diese bei der Landbevölkerung höchst begehrten Heiligenbilder für die "gute Stube" oder als Andenken von einer Wallfahrt.
Diese Bilddokumentation präsentiert mehr als 200 bisher unveröffentlichte Hinterglasbilder aus zwei Privatsammlungen.
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
335
335 farbige Abbildungen
335 col. ill.
Maße
Höhe: 31.5 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-91317-2 (9783422913172)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Wolfgang Steiner, Experte für die Kunst der klassischen Hinterglasmalerei, Mitinitiator der 'Tagung zur Hinterglaskunst'