Regionale Bekleidung und Schmuck, obwohl Symbol für Heimat, Identität und Tradition, umgab zugleich von jeher ein Hauch von Exotik. Der Reiz des Unbekannten wird neben der Kleidung vor allem durch die heutzutage oft fremdartig wirkenden Schmuckstücke und Kopfbedeckungen unterstrichen. Diese waren häufig nicht nur reine Zierde, sondern hatten eine symbolische oder apotropäische Bedeutung. Schmuck und Kleidung markierten weltweit herausragende Ereignisse bzw. Abschnitte im Lebenslauf, wie Geburt, Hochzeit, Alters- oder Trauerphasen; auch der Familienstand wurde angezeigt. War jemand verheiratet, ledig, verwitwet? Die jeweilige Ausgestaltung von Kleidung, Schmuck, Hauben und Accessoires gaben darüber Auskunft.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-9823521-0-7 (9783982352107)
Schweitzer Klassifikation