Einmal pro Quartal sieht das Betriebsverfassungsgesetz eine Betriebsversammlung vor. Kern jeder Versammlung ist der Tätigkeitsbericht des Betriebsrats. Gerade nach der Wahl kommt es darauf an, dass der neu amtierende Betriebsrat dabei eine "gute Figur" macht und seine Pläne erfolgversprechend vor der Belegschaft präsentiert.
In einfacher und leicht verständlicher Sprache vermittelt die Broschüre die rechtlichen Grundlagen und den Ablauf einer Betriebsversammlung. Konkrete Praxistipps, Beispiele und Checklisten helfen dabei, sich richtig vorzubereiten und die Versammlung für alle spannend zu gestalten.
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere die Änderungen des BetrVG aufgrund der Covid-19 Pandemie und durch das Betriebsrätestärkungsgesetz. Ein neuer Schwerpunkt liegt bei den virtuellen Betriebsversammlungen mittels Videokonferenz.
Vorteile auf einen Blick:
- Basiswissen zu Betriebsversammlungen, anschaulich und verständlich
- Zahlreiche Praxistipps, Beispiele
- Mit Online-Quiz zum Prüfen und Wiederholen des Wissens
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 145 mm
Breite: 207 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7096-9 (9783766370969)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei steiner mittländer fischer, Frankfurt/M.
Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main.
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/M.