Vorteile auf einen Blick:
- Klar und verständlich: Alles, was man als neues Gremienmitglied wissen sollte
- Zahlreiche Praxistipps, Beispiele
- Mit Online-Quiz zum Prüfen und Wiederholen des Wissens
Der Betriebsrat trifft seine Entscheidungen in einer Betriebsratssitzung per Beschluss. Für die Arbeit des Gremiums ist die wirksame Beschlussfassung deshalb von erheblicher Bedeutung. In einfacher und leicht verständlicher Sprache erklärt der Ratgeber, wie eine ordnungsgemäße Betriebsratssitzung funktioniert und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit ein Beschluss wirksam ist. Gute Praxistipps, Beispiele, Checklisten und Mustertexte zeigen neu gewählten Betriebsräten, worauf es ankommt.
Die 3. Auflage berücksichtigt alle Änderungen durch das im Juni 2021 in Kraft getretene Betriebsrätemodernisierungsgesetz für Betriebsratssitzung und Beschlussfassung. Dazu zählen Sitzungen per Video- und Telefonkonferenz. Gute Praxistipps, Beispiele, Checklisten und Mustertexte zeigen neu gewählten Betriebsräten, worauf es ankommt.
Mit Online-Quiz unter www.bund-verlag.de/Einsteiger-Quiz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7095-2 (9783766370952)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei steiner mittländer fischer, Frankfurt/M.
Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main.
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/M.