Der vierte Gedichtband von Lutz Steinbrück knüpft an den Sound seines Vorgängers "Haltlose Zustände" an. Diffuses Unbehagen, gesellschaftliche (Um)Brüche und Krisen, bei denen Maßstäbe unter der Flagge des Fortschritts erodieren, sind Steinbrücks Themen. Business-Tech-Akteure stürzen sich im Cäsarenwahn auf Angriffsflächen ihrer Wahl: Mensch und Natur. Die Götter werden per Blitzableiter entwaffnet und smarte Gebete wachsen ins All, während sich hoffnungsvolle Strandanwält*innen, Plastikfischer*innen und Korallen-Manager*innen dagegenstemmen.
Rezensionen / Stimmen
Die Freiheit der Anderslebenden / ist immer akut immer / starrt ein Loch aus der Wand / es lässt mich nicht los / aus dem Loch ein weiteres Loch / starr' ich zurück sticht es mich aus
Aus "Die Freiheit der Anderslebenden", Lutz Steinbrück
Mein Ideologiewart / in der Schrankwand / flüsterte mir Schnittmengen zu / im halbherzigen Widerstand / lernte ich sie auswendig / für Allianzen mit anderen / Repräsentanzen
Aus "Mein Ideologiewart", Lutz Steinbrück
Wo werden Leitplanken / zu tödlichen Grenzen / für unbekannte Artverwandte / Ausgrenzkontrollen im Visier / deine Art von Frieden meint / der Rest der Welt lässt mich in Ruhe
Aus "Wo werden Leitplanken", Lutz Steinbrück
"(...) es machen sich . angesichts des sich vollziehenden Epochenbruchs . die äußeren Zerreißproben offenbar. Es ist ein Verdienst dieser Texte . bereits einen Ton dafür gefunden zu haben, der der Dichtung nun zur Verfügung steht."
André Schinkel über "Haltlose Zustände", Pirckheimer-Blog
"An den lyrischen Leinen von Steinbrück wehen Missstände. Aufgehängt hat er sie allerdings an einem klaren Sommertag. Die Diskrepanz ist spannend und erinnert uns daran, dass wir uns schon an viel zu vieles gewöhnt haben."
Kerstin Fischer, Lyrikatelier-Blog
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-911617-10-9 (9783911617109)
Schweitzer Klassifikation