"Meine Erlebnisse und Erfahrungen in den Kliniken, aber auch das widerfahrene Unrecht vor deutschen Gerichten, veranlassten mich, diesen Ratgeber zu schreiben, insbesondere waren es die große Hilflosigkeit und Verzweiflung vieler geschädigter Patienten, ihrer Angehörigen, und auch zahlreicher nicht unmittelbar betroffener Menschen, die auf die Vorgänge aufmerksam geworden und fassungslos reagierten."
Vera Stein wurde 1958 geboren. Nach Kinderlähmung mit drei Jahren, normaler Werdegang mit Besuch des Gymnasiums. Ab 15 verbrachte sie fast vier Jahre zwangsweise in geschlossenen Psychiatrien - bis eine Mitpatientin sie herausholte und in ihre Familie aufnahm. Durch die Medikamente schwer geschädigt, erkämpfte Vera ihre Selbständigkeit zurück. Sie lernte den Beruf zur technischen Zeichnerin und Teilkonstrukteurin. Durch Erfahrungen zur Expertin: Vera Stein schrieb mehrere Bücher. In Vorträgen und den öffentlichen Medien klärte die Autorin über Psychiatrie und dortige Missstände auf, um Verbesserungen zu erreichen. Und sie verklagte alle Kliniken auf Schadensersatz - ging bis nach Straßburg. Bundesweit bekannt wurde Vera vor allem, als der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Bundesrepublik Deutschland 2005 wegen Freiheitsberaubung und schweren Menschenrechtsverletzungen verurteilte - mit weitreichenden Folgen, auch für die Allgemeinheit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Medizingeschädigte, Patienten, Mediziner, Ärzte, Pflegpersonel, Juristen, Gesundheitspolitiker
Editions-Typ
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88864-479-5 (9783888644795)
Schweitzer Klassifikation