Die auf 10 Bände angelegte 22. Auflage bringt den Stein/Jonas auf den neuesten Stand. Für das europäische Zivilprozeßrecht ist ein eigener Band vorgesehen. Pro Jahr sollen zwei Bände erscheinen, die bei Erscheinen jeweils auf dem neuesten Gesetzes-, Literatur- und Rechtsprechungsstand sind. Neben der Zivilrechtsreform 2002 wurde für Band 7 vor allem die zweite Zwangsvollstreckungsnovelle berücksichtigt.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-147395-1 (9783161473951)
Schweitzer Klassifikation
(1859-1923). ist Professor fuer internationales Prozessrecht und Schiedsgerichtsbarkeit an der LMU Muenchen, seit 2001 emeritiert. war seit 2000 Professor fuer Buergerliches Recht sowie Deutsches, Europaeisches und Internationales Verfahrensrecht an der Universitaet Regensburg; seit 2016 emeritiert. Inhaber des Lehrstuhls fuer Schweizerisches und Internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universitaet Zuerich. Professor Emeritus fuer Buergerliches Recht und Prozessrecht an der Juristischen Fakultaet Tuebingen. ist emeritierter ordentlicher Professor fuer Buergerliches Recht und Zivilprozessrecht an der Universitaet Freiburg. Professor fuer Buergerliches Recht, Zivilprozessrecht und Arbeitsrecht an der Universitaet Bielefeld. (1944-2017) Professor fuer Buergerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universitaet Bayreuth. ist Professor fuer Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universitaet Hamburg. ist Professor fuer Buergerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht an der Universitaet Leipzig.
Born 1962; holds the Chair for Private Law, Business Law and Law and Economics at Humboldt University of Berlin.