Band 7 des Kommentars ist dem "Allgemeinen Teil" im Recht der Zwangsvollstreckung gewidmet.
Die Kommentierung von Christian Heinze gibt eine Einführung in die Grundfragen des Rechts der Zwangsvollstreckung und erläutert sodann die §§ 704-723 ZPO unter umfassender Berücksichtigung der Rechtsentwicklung seit der vorangegangenen Auflage. Insgesamt neu bearbeitet wurden die Regeln zur Vollstreckung ausländischer Urteile, die maßgeblich durch neuere Rechtsprechung und die Expansion des Unionsrechts geprägt sind.
Klaus Bartels bearbeitet mit den §§ 724-765 ZPO das Recht der vollstreckbaren Ausfertigung sowie die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und bringt die Kommentierung durchweg auf aktuellen Stand. Dabei werden neu eingeführte Regeln zur Digitalisierung der Vollstreckung berücksichtigt. Der Vollstreckungsschutz des § 765a ZPO tariert Gläubiger- und Schuldnerinteressen aus und spiegelt aktuelle ökonomische und soziale Probleme wider.
Auch die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung sind von großer praktischer wie theoretischer Bedeutung; erst durch sie können zahlreiche zwangsvollstreckungsrechtliche Fragen gerichtlich geklärt und das Verhältnis zum materiellen Recht verstanden werden. Christoph Kern führt die Kommentierung der §§ 765a ff. ZPO fort und berücksichtigt neuere Entwicklungen wie die Verfestigung der Titelgegenklage und die Rechtsprechung zum Rechtsschutz bei Verstoß gegen Vollstreckungsverträge.
Die Auflage erscheint in 12 Bänden. Diese können sowohl einzeln als auch in Subskription bezogen werden. Mit dem vorliegenden Band ist die 23. Auflage abgeschlossen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 240 mm
ISBN-13
978-3-16-152902-3 (9783161529023)
Schweitzer Klassifikation
Neubearbeitet von:
Reinhard Bork war von 1990 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht der Universität Hamburg.
Herbert Roth lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.
Klaus Bartels ist Professor an der Universität Hamburg.
Christian Heinze ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Universität Heidelberg.
Christoph A. Kern ist Professor für Bürgerliches Recht und Prozessrecht an der Universität Heidelberg.