Dieses Werk präsentiert theoretische Grundlagen und konkrete Projekte der Kriminalprävention, Bewertungsmöglichkeiten sowie Managementmethoden. Theorie, Praxis und Evaluation werden dabei aufeinander abgestimmt analysiert.
In dieser Veröffentlichung wird das "Kommissariat Vorbeugung" beim "Polizeipräsidium Duisburg" umfassend dargestellt. Der hohe praxisbezogene Anteil des Werkes wird durch eine Beschreibung von 150 wirksamen kriminalpräventiven Maßnahmen unterstrichen.
Eine ordinale Prognosefunktion zur Wirksamkeitsvorhersage unterstützt eine optimale und wirkungsvolle Planung von Präventionsprojekten.
Durch die Integration von Managementmethoden wird eine innovative und kostenbewusste Arbeitsweise fokussiert.
Über 100 Grafiken, mehr als 30 Fotos und 30 Tabellen erleichtern die visuelle Wahrnehmung des Textes und ein umfangreiches Personen- und Sachverzeichnis enthält rund 1000 Stichwörter zum schnellen Auffinden der konkreten Abschnitte.
Die in sich abgeschlossenen Kapitel beinhalten eine gute Struktur und eine hohe Relevanz für unterschiedliche Zielgruppen.
Praktikern der Kriminalprävention, Studentinnen und Studenten an Fachhochschulen und Universitäten, Wissenschaftlern, Eltern und Sicherheitsverantwortlichen aus Staat und Wirtschaft bietet das vielseitige Buch eine umfangreiche Darstellung des zunehmend wichtigen Gebietes der Kriminalprävention.
Sprache
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Dieses Werk stellt eine integrative Theorie zur Kriminalprävention mit herausragendem Praxisbezug dar. Das Buch ist somit für alle kriminalpräventiven Akteure (Schule, Architekten, Gemeindevertreter, Sicherheitsdienstleister und insbesondere die Polizeien) von grosser Nützlichkeit. Darüber hinaus bietet es Einzelpersonen Anregungen zur Selbsthilfe und bietet vielfältige Anregungen für Forschungsvorhaben im Schnittstellenbereich Polizeiwissenschaft /Psychologie /Soziologie /Jura /Kriminolgie
Illustrationen
30
109 s/w Abbildungen, 35 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 30 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86553-065-3 (9783865530653)
Schweitzer Klassifikation