Praxisassistenz bei Hunden, Katzen und Kleinsäugern.
Praxisassistenz bei Vögeln und Reptilien.
- Umgang und Fixierung
- Biologie
- Grundtechniken zur Beurteilung der Körperfunktionen
- Anwendung von Medikamenten
- Ernährung
- Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen Techniken
- Pharmakologie
- Praxishygiene.
Alles zur Praxisassistenz im Pocketformat! Dieser Praxisleitfaden enthält alle notwendigen Fakten für die tägliche Arbeit in der Kleintierpraxis: Grundlagenwissen für den Umgang mit Klein- und Heimtierpatienten, gut verständliche Beschreibungen wichtiger Handgriffe sowie diagnostischer und therapeutischer Techniken, Hinweise auf tierartliche Besonderheiten beim Handling und wichtige Kennzahlen zu Physiologie und Haltung. Ein ausführliches Kapitel zur Pharmakotherapie liefert das Basiswissen für den Einsatz und die Wirkung der wichtigsten Arzneimittel in der Kleintierpraxis. Dieses Buch richtet sich an alle Studierenden der Tiermedizin und Assistenten in der Kleintierpraxis. Es ist das Praxishandbuch für alle Tierarzthelferinnen, die eigenständig, professionell und souverän arbeiten wollen.
"So klein wie sie vom Format auch sind, so sehr haben die Autoren sich doch Großes vorgenommen und bieten in Kürze geballtes Wissen. Hier wird selbst für den auf dem jeweiligen Fachgebiet tätigen Tierarzt Neues und Bekanntes übersichtlich und detailliert dargestellt. [.] Der Aufbau und die Gestaltung der Bücher sind gelungen. [.] Die übersichtlichen Kästen für die physiologischen Daten werden gefolgt von Besonderheiten, Platzbedarf, Käfigausstattung, Fütterung und einer kurzen Übersicht spezieller Erkrankungen, [.] Dem Schlusssatz von Prof. Kramers Geleitwort in Band 2 'Auch Studenten und jungen, an diesem Gebiet der Kleintiermedizin besonders interessierten Kollegen, sei dieses Buch besonders empfohlen.' ist nichts hinzuzufügen."
Sabine Schall in "Deutsches Tierärzteblatt" (März 2006)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Veterinärmedizin, Praxisassistenten und Kleintierpraktiker, Tierarzthelferinnen.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-87706-697-3 (9783877066973)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Thomas Steidl ist Fachtierarzt für Kleintiere und Inhaber einer Kleintierklinik in Tübingen. Dr. Friedrich Röcken, Diplomate des European College of Veterinary Surgeons, ist Fachtierarzt für Kleintiere (Teilgebietsbez. Chirurgie). Er führt eine Kleintierklinik in Schleswig. Das Autorenteam besteht aus praktizierenden Tierärzten unterschiedlicher Spezialisierung. Alle Autoren sind erfahren in der Ausbildung von Praxisassistenten und Tierarzthelferinnen.
Herausgeber*in
Sonstige Urheber