Der erste Gedichtband, den Olga Stehlíková als solchen veröffentlichte, erschien 2014: Týdny (Wochen). Aber da verstehen sie dich schon fast, auch die ohne Plazenta schon beinahe, gib jetzt nicht auf, nach der Wahrheit zu suchen, durch sorgfältiges Verbundensein, Formulieren, Brote schmieren, allen Phrasen und Unverständlichkei-ten der hassenswerten Gegenwart zum Trotz. Es ist immerhin die Gegenwart, die wir haben. Da hängen wir dran, an allen vier Ecken.
Aus dem Nachwort von Lena Dorn
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Klappenbroschur
Illustrationen
Antonín Handl, Záhyb/Die Falte, 2018
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-903182-32-5 (9783903182325)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Olga Stehlíková (1977) studierte Bohemistik und Linguistik in Prag. Sie arbeitet als Lektorin, Redakteurin und Literaturpublizistin. Sie gibt das Ravt heraus, den Online-Auftritt des Magazins Tvar, und zwei regelmäßige Literatursendungen für den Sender Vltava des Tschechischen Rundfunks. Ihr erster Lyrikband erschien 2014 im Verlag Dauphin unter dem Titel Týdny (Wochen) und wurde mit dem Preis Magnesia Litera für Poesie ausgezeichnet.
Übersetzung
Lena Dorn (1984) studierte Slawistik, Geschichte und Gender Studies in Göttingen und Berlin. Sie übersetzt literarische und wissenschaftliche Texte aus dem Tschechischen, zuletzt etwa Vratislav Manák für den Karl Rauch Verlag, sowie Erzählungen für den Verlag Klaus Wagenbach. Sie veröffentlichte Lyrikübersetzungen in der Anthologie displej.eu. In wissenschaftlichen Projekten widmet sie sich der deutsch-tschechischen Geschichte des 19. Jahrhunderts sowie Übersetzungstheorien und europäischen Erinnerungskulturen im 21. Jahrhundert.