Was soll ein ungesicherter Gläubiger tun, der ahnt, dass das Vermögen seines Schuldners demnächst vor Vollstreckungen immun sein wird, weil die Eröffnung des Insolvenzverfahrens droht? Bringt es ihm Vorteile, nicht im Inland, sondern im (EU-)Ausland zu vollstrecken, wo sein Schuldner ebenfalls über Vermögen verfügt? Und wenn ja - was muss er dabei beachten, damit ihm die Früchte seiner Vollstreckung im Ausland durch die spätere Verfahrenseröffnung im Inland nicht wieder genommen werden (Rückschlagsperre, Anfechtung)? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen und gibt praktische Handlungsanweisungen. Zugleich klärt sie auf dogmatischer Ebene zentrale Probleme bei der Auslegung der EuInsVO und leistet daneben einen Beitrag zur Aufarbeitung des englischen Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts.
Reihe
Konkurs - Treuhand - Sanierung
33
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 16.2 cm
Breite: 22.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26573-9 (9783452265739)
Schweitzer Klassifikation