Formulare erfordern umfassende Kenntnisse des Umsatzsteuerrechts.
Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt/Mit zahlreichen Beispielen. Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich. Mit aktueller Rechtsprechung sowie einschlägigen Verwaltungsanweisungen der Umsatzsteuerrichtlinien 2008 und des ab 01.11.2010 geltenden Erlasses zur Anwendung des Umsatzsteuergesetzes.
Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2010 samt Anlagen UR und UN sowie der Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2011 und des Antrags auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung USt 1 H 2011 werden folgende grundlegenden Themen behandelt: Unternehmerbegriff, Unternehmen, Organschaft im Umsatzsteuerrecht, Lieferung und sonstige Leistung, Unentgeltliche Wertabgaben einschließlich Bemessungsgrundlage, Inland, Innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe, Einfuhr, Ort der Lieferung, Ort der sonstigen Leistung mit den ab 01.01.2010 zu beachtenden Neuregelungen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen für Lieferungen, sonstige Leistungen und Leistungen an Arbeitnehmer, Steuersatz und Steuersatzbegünstigungen, Rechnungsausstellung, Rechnungserteilung bei der Versteuerung von Voraus- und Abschlagszahlungen, Rechnungen über Kleinbeträge, Gutschriften als Rechnungen, Fahrausweise als Rechnungen, unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis, Besteuerung der Kleinunternehmer, Verlagerung der Steuerschuldnerschaft (Änderungen beim Reverse Charge zum 01.07.2010 und zum 01.01.2011), Vorsteuerabzug und Vorsteuervergütung, Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG, Differenz-(Margen-)besteuerung, Besteuerungsverfahren, Zusammenfassende Meldung. Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Steuerabteilungen von Unternehmen, Unternehmer und Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer.
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-941480-29-2 (9783941480292)
Schweitzer Klassifikation
Hubert Stegmüller, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a.D., war Jahrzehnte bei einer OFD als Umsatzsteuerreferent tätig. Er war Lehrbeauftragter an der FH Ludwigsburg sowie bei der Steuerberaterkammer Stuttgart.
Oberregierungsrat Wolfgang Horn, Diplom-Finanzwirt (FH), ist in den Steuerabteilungen der OFD Stuttgart/OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig. Seit mehr als 20 Jahren Dozent an der BFA und an privaten Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen.
Oberamtsrat Markus Kurz, Diplom-Finanzwirt (FH), in der Steuerabteilung der OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig. Seit mehr als zehn Jahren Referent bei der Steuerberaterkammer Stuttgart.
Autor*in
Regierungsdirektor a.D.
Oberregierungsrat
Unternehmerbegriff, Unternehmen, Organschaft im Umsatzsteuerrecht, Lieferung und sonstige Leistung, Unentgeltliche Wertabgaben einschließlich Bemessungsgrundlage, Inland, Innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe, Einfuhr, Ort der Lieferung, Ort der sonstigen Leistung mit den ab 01.01.2010 zu beachtenden Neuregelungen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen für Lieferungen, sonstige Leistungen und Leistungen an Arbeitnehmer, Steuersatz und Steuersatzbegünstigungen, Rechnungsausstellung, Rechnungserteilung bei der Versteuerung von Voraus- und Abschlagszahlungen, Rechnungen über Kleinbeträge, Gutschriften als Rechnungen, Fahrausweise als Rechnungen, unrichtiger und unberechtigter Steuerausweis, Besteuerung der Kleinunternehmer, Verlagerung der Steuerschuldnerschaft (Änderungen beim Reverse Charge zum 01.07.2010 und zum 01.01.2011), Vorsteuerabzug und Vorsteuervergütung, Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG, Differenz-(Margen-)besteuerung, Besteuerungsverfahren, Zusammenfassende Meldung. Mit den Änderungen des Mehrwertsteuerpakets 2010 der EU!