Informationen für die Steuerveranlagung 2011! Das Paket besteht aus den folgenden vier Büchern:
Perbey, Anleitung zur Körperschaftsteuererklärung 2011:
Die Körperschaftsteuererklärungsvordrucke 2011 bieten eine ideale Möglichkeit sich mit den Steuerrechtsänderungen zur Körperschaftsteuer im Veranlagungszeitraum 2011 vertraut zu machen. Gesetzesänderungen sowie Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung sind in die Vordrucke eingearbeitet worden. Damit bilden die Steuererklärungsvordrucke insgesamt den Rechtsstand 2011 ab und bieten eine gute Hilfestellung. Der Autor stellt in kompakter Form die wesentlichen Neuerungen bzw. Veränderungen dar. Im Mittelpunkt der Darstellungen steht die Kapitalgesellschaft in der Rechtsform der GmbH. Die notwendigen Eintragungen in den einzelnen Zeilen der jeweiligen Vordrucke werden ausführlich erläutert. Mit praxisorientierten Beispielen und Vernetzungen mit anderen Vordrucken. Mit einer umfangreichen Checkliste zur Bearbeitung der Körperschaftsteuererklärung 2011.
Arndt, Einkommensteuererklärung 2011:
Wichtige Erläuterungen zu den amtlichen Vordrucken, die Schritt für Schritt erklärt werden. Der Autor erläutert anhand von mehr als 110 zweifarbigen Beispielen, sowie mehr als 160 zweifarbigen Abbildungen anhand der gültigen Regelungen die für die Einkommensteuererklärung notwendigen Sachverhalte. Die wichtigen und problematischen Sachverhalte werden mit den dazu gehörenden Beratungs- und Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Enthält die neueste nationale und internationale Rechtsprechung. Das Buch eignet sich als grundlegendes Handwerkszeug bei der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2011. Mit einer umfangreichen Checkliste zur Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2011.
Horn/Kurz, Umsatzsteuererklärung 2011/Umsatzsteuervoranmeldung 2012:
Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2011 samt Anlagen UR und UN sowie der Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2012 und des Antrags auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung USt 1 H 2012. Mit aktueller Rechtsprechung, den einschlägigen Verwaltungsanweisungen und dem aktuellen Erlass zur Anwendung des Umsatzsteuergesetzes. Mit einer umfangreichen Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuerererklärung 2011/Umsatzsteuervoranmeldung 2012.
Stegmüller/Schmid/Perbey, Gewerbesteuererklärung 2011:
Die Autoren erläutern die amtlichen Gewerbesteuervordrucke Zeile für Zeile und erörtern die für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Zu den grundlegenden Themen zählen: Voraussetzungen der Gewerbesteuerpflicht, Abgrenzung gegenüber der Land- und Forstwirtschaft, Abgrenzung gegenüber der selbstständigen Arbeit, Grundsatz der Inlandsbesteuerung, Mehrheit von Betrieben, Beginn und Erlöschen der Steuerpflicht, Höhe des Steuermessbetrags, Verträge zwischen Ehegatten und mit Kindern, Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrages. Mit einer umfangreichen Checkliste zur Bearbeitung der Gewerbesteuererklärung 2011.
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Unternehmen, Unternehmer, Arbeitnehmer, Vermieter, Sparer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer, Wirtschaftsprüfer.
Illustrationen
Inhalt und Abbildungen durchgehend zweifarbig
Inhalt und Abbildungen durchgehend zweifarbig
Maße
ISBN-13
978-3-941480-48-3 (9783941480483)
Schweitzer Klassifikation
Hubert Stegmüller, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsdirektor a.D., war Jahrzehnte bei einer OFD als Umsatzsteuerreferent tätig. Er war Lehrbeauftragter an der FH Ludwigsburg sowie bei der Steuerberaterkammer Stuttgart.
Oberregierungsrat
Wolfgang Horn, Diplom-Finanzwirt (FH), ist in den Steuerabteilungen der OFD Stuttgart/OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig. Seit mehr als 20 Jahren Dozent an der BFA und an privaten Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen.
Oberamtsrat Markus Kurz, Diplom-Finanzwirt (FH), in der Steuerabteilung der OFD Karlsruhe im Bereich Umsatzsteuer tätig.
Uwe Perbey, Diplom-Finanzwirt ist seit 1974 in verschiedenen Positionen der Berliner Steuerverwaltung im Bereich der Körperschaftsteuer tätig und Dozent für das Fach Körperschaftsteuer. Seit Jahren unterrichtet er an der Finanzschule Berlin und bereitet angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung vor. Er hält außerdem Vorträge u.a. zur Körperschaftsteuerveranlagung in den Berufsverbänden und Kammern.
Ellen Schmid, Diplom-Finanzwirt, Steuerberaterin ist seit 2000 als selbständige Steuerberaterin tätig. Zuvor war sie Beamtin in der baden-württembergischen Finanzverwaltung, zuletzt von 1991 bis 2000 bei der OFD Stuttgart im Referat für Körperschaft- und Gewerbesteuer.
Thomas Arndt, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht ist seit 1991 als selbständiger Steuerberater tätig. Zuvor war er als Beamter in der Berliner Finanzverwaltung beschäftigt und ist seit dieser Zeit selbstständiger Dozent für das Fach Einkommensteuer. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet er angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung, hält zahlreiche Vorträge in den Berufsverbänden, bei der Steuerberaterkammer des Freistaats Sachsen, Banken und Versicherungen sowie in größeren und mittleren Wirtschaftsprüferkanzleien.