So erfinderisch kooperieren Pflanzen und Tiere - spannende und inspirierende Symbiosen!
Evolution ist faszinierend - und nicht immer gewinnt in der Natur der Stärkere. Überleben ist im Ökosystem eher eine Frage der Zusammenarbeit: zwischen Großen und Kleinen, Starken und Schwachen, innerhalb einer Art und artenübergreifend. Als vor 450 Millionen Jahren die ersten Pflanzen das Wasser verließen, gelang dies durch die Zusammenarbeit mit Pilzen. Und heute finden Forscher immer mehr solch gezielter Vernetzungen zum Vorteil beider Seiten.
- Ein Buch voller Überraschungen
- reich illustriert: durchgehend vierfarbig
- in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift natur
Win Win - tierisch gute Teams!
In Wald und Flur geht es höchst erfindungsreich zu und oft arbeiten Partner zusammen, bei denen man es kaum für möglich hält: etwa Vögel und Krokodile oder Spinnen und Frösche. Und dass auch für tierische Kooperationen Regeln wie Fairness gelten, konnten Forscher bei Affen und Raben nachweisen. Kooperation ist keine Errungenschaft der menschlichen Zivilisation, sie liegt in unser aller Natur. Die Beispiele dafür aus der Tier- und Pflanzenwelt sind vielfältig und überraschend - und so bunt wie dieses grandiose Buch. Auf gute Zusammenarbeit!
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
130
130 farbige Abbildungen
Maße
ISBN-13
978-3-8062-4657-5 (9783806246575)
Schweitzer Klassifikation
Andrea Stegemann ist seit Anfang 2020 Chefredakteurin von bild der wissenschaft und natur. Nach ihrem Staatsexamen in Germanistik und Geschichte startete sie journalistisch beim Hörfunk. Mit dem Einstieg in die Konradin Mediengruppe entdeckte sie ihre Liebe zu den Printmedien. Sie wechselte in den strategischen Verlagsbereich und beschäftigte sich viele Jahre mit der Frage, was Leser wollen, sowie mit der zeitgemäßen Weiterentwicklung von Magazinen.