Diese Arbeit widmet sich der rechtsvergleichenden Untersuchung des Schutzes von Habitaten, also den Lebensräumen bedrohter Arten, in der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland. Gegenstand des Vergleichs sind dabei insbesondere die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die Vogelschutz-Richtlinie, die von der EU erlassen wurden. Die Untersuchung geht dabei von vier Fragen aus: In welchem der beiden Mitgliedstaaten sind die rechtlichen Regeln besser geeignet, den Zielen der FFH- und der Vogelschutz-RL gerecht zu werden? Welcher Handlungsbedarf besteht für die nationalen Gesetzgeber? Was sind die Spielräume der nationalen Gesetzgeber und nationalen Gerichte bei der Umsetzung von FFH- und Vogelschutz-RL? Welcher Handlungsbedarf besteht für den Gemeinschaftsgesetzgeber und die Kommission?
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-52521-0 (9783631525210)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Till B. Steffen, geboren 1973 in Wiesbaden, Jura-Studium in Mainz, Hamburg und Aberdeen, 1999 Erstes juristisches Staatsexamen in Hamburg, 1999-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Seit 2002 Referendar in Hamburg.
Aus dem Inhalt: Bedeutung des Habitatschutzes - Das System der Richtlinien in der EU und die FFH-RL - Die Rechtslage in Deutschland - Die Rechtslage im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland - Vergleich der Rechtslagen - Schlüsse aus der Untersuchung.