Einführung.- Einführung.- Pflegediagnosen.- Freihalten der Atemwege, beeinträchtigt.- Atmen, beeinträchtigt.- Spontanatmung, beeinträchtigt.- Entwöhnung vom Respirator, beeinträchtigt.- Flüssigkeitsvolumen, unausgeglichen, Risiko.- Flüssigkeitsüberschuss.- Flüssigkeitsdefizit, Risiko.- Flüssigkeitsdefizit.- Flüssigkeitshaushalt, Entwicklung der Ressourcen.- Überernährung, Risiko.- Überernährung.- Mangelernährung, Risiko.- Mangelernährung.- Ernährung, Entwicklung der Ressourcen.- Schlucken, beeinträchtigt.- Stillen, beeinträchtigt.- Stillen, Entwicklung der Ressourcen.- Stillen, unterbrochen.- Nahrungsaufnahme des Säuglings, beeinträchtigt.- Nausea (Übelkeit).- Verstopfung, Risiko.- Verstopfung.- Verstopfung, subjektiv.- Durchfall.- Stuhlinkontinenz.- Stuhlausscheidung, Entwicklung der Ressourcen.- Harnausscheidung, beeinträchtigt.- Harnausscheidung, Entwicklung der Ressourcen.- Belastungsharninkontinenz.- Drangharninkontinenz, Risiko.- Drangharninkontinenz.- Harninkontinenz, funktionell.- Enuresis (Einnässen), Risiko.- Enuresis (Einnässen).- Latexallergische Reaktion, Risiko.- Latexallergische Reaktion.- Gewebeintegrität, beeinträchtigt.- Mundschleimhaut, verändert, Risiko.- Mundschleimhaut, verändert.- Hautdefekt, Risiko.- Hautdefekt, bestehend.- Inaktivitätssyndrom, Risiko.- Energie/Kraft, beeinträchtigt, Risiko.- Energie/Kraft, beeinträchtigt.- Erschöpfung (Müdigkeit).- Umhergehen, ruhelos.- Körperliche Mobilität, beeinträchtigt.- Mobilität im Bett, beeinträchtigt.- Transfer, beeinträchtigt.- Mobilität im Rollstuhl, beeinträchtigt.- Gehen, beeinträchtigt.- Fitness, Entwicklung der Ressourcen.- Hemineglect.- Selbstpflege Essen/Trinken, beeinträchtigt.- Selbstpflege Waschen/Sauberhalten, beeinträchtigt.- Selbstpflege Kleiden/Pflegen der äußeren Erscheinung, beeinträchtigt.- Selbstpflege Ausscheiden, beeinträchtigt.- Selbstorganisation, beeinträchtigt.- Haushaltsführung, beeinträchtigt.- Beschäftigung/Arbeit, beeinträchtigt.- Erholung/Freizeit, Entwicklung der Ressourcen.- Schlafen, beeinträchtigt, Risiko.- Schlafen, beeinträchtigt.- Schlafen, Entwicklung der Ressourcen.- Kommunikation, beeinträchtigt (im Detail angeben) verbal, nonverbal (schriftlich, mimisch, gestisch, bildlich).- Kommunikation, Entwicklung der Ressourcen.- Soziale Interaktion, beeinträchtigt.- Einsamkeit, Risiko.- Rollenerfüllung, unwirksam.- Elterliche Pflege, beeinträchtigt, Risiko.- Elterliche Pflege, beeinträchtigt.- Elterliche Pflege, Entwicklung der Ressourcen.- Eltern-Kind-Beziehung, beeinträchtigt, Risiko.- Eltern-Kind-Beziehung, beeinträchtigt.- Aggression gegen andere, Risiko.- Aggression gegen sich, Risiko.- Selbstschädigung, Risiko.- Selbstschädigung.- Suizid, Risiko.- Sexualität, verändert, Risiko.- Sexualität, verändert.- Sexualität, Entwicklung der Ressourcen.- Infektion, Risiko.- Körpertemperatur, verändert, Risiko.- Körpertemperatur, erniedrigt.- Körpertemperatur, erhöht.- Körperschädigung, Risiko.- Selbstschutz, beeinträchtigt.- Sturz, Risiko.- Vergiftung, Risiko.- Verletzung, Risiko.- Perioperativ positionierte Verletzungen, Risiko.- Aspiration, Risiko.- Periphere neurovaskuläre Störung, Risiko.- Schmerzen.- Coping des Betroffenen, beeinträchtigt.- Coping des Betroffenen, Entwicklung der Ressourcen.- Coping des Betroffenen, defensiv.- Coping bei Ortswechsel, beeinträchtigt, Risiko.- Coping bei Ortswechsel, beeinträchtigt.- Verneinung (Verleugnung).- Behandlungsempfehlungen, Handhabung beeinträchtigt.- Behandlungsempfehlungen, Entwicklung der Ressourcen.- Gesundheitsverhalten, beeinträchtigt.- Gesundheitsverhalten, Entwicklung der Ressourcen.- Gesundungsprozess, beeinträchtigt.- Gesundungsprozess, Entwicklung der Ressourcen.- Postoperativer Gesundungsprozess, beeinträchtigt.- Wachstum und Entwicklung, beeinträchigt.- Kindliche Verhaltensorganisation, unausgereift, Risiko.- Kindliche Verhaltensorganisation, unausgereift.- Kindliche Verhaltensorganisation, Entwicklung der Ressourcen.- Entscheidung, Konflikt.- Körperbild, beeinträchtigt.- Selbstwertgefühl, gering, Risiko.- Selbstwertgefühl, gering.- Selbstbild, Entwicklung der Ressourcen.- Machtlosigkeit.- Macht, Entwicklung der Ressourcen.- Hoffnungslosigkeit.- Hoffnung, Entwicklung der Ressourcen.- Ruhe innerlich, beeinträchtigt.- Wohlbefinden, Entwicklung der Ressourcen.- Realitätswahrnehmung, beeinträchtigt.- Sinneswahrnehmungen, beeinträchtigt (im Detail angeben) visuell, auditiv, vestibulär, olfaktorisch, gustatorisch, taktil, kinästhetisch.- Wissen, beeinträchtigt.- Wissen, Entwicklung der Ressourcen.- Orientierung, beeinträchtigt, Risiko.- Orientierung, beeinträchtigt.- Verwirrtheit.- Denkprozess, verändert.- Gedächtnis, beeinträchtigt.- Energiefeld, beeinträchtigt.- Spirituelles Wohlbefinden, Entwicklung der Ressourcen.- Trauern, komplizierter Verlauf.- Verzweiflung (seelisches Leiden).- Posttraumatische Reaktion, Risiko.- Posttraumatische Reaktion.- Angst, Risiko.- Angst (im Detail angeben) geringfügig, mäßig, ausgeprägt, panisch.- Furcht, Risiko.- Furcht.- Rolle als Pflegende/r, Belastung, Risiko.- Rolle als Pflegende/r, Belastung.- Familienprozess, verändert, Risiko.- Familienprozess, verändert.- Familienprozess, Entwicklung der Ressourcen.- Coping der Familie, beeinträchtigt.- Coping der Familie, Entwicklung der Ressourcen.- Coping der Familie, behinderndes Verhalten.