Bei der vorliegenden Monographie handelt es sich um eine detaillierte Studie zur Etymologie und Derivationsgeschichte der griechischen poetischen Vokabel ???a Pl. 'Pfeile, Geschosse (einer Gottheit)', deren früheste Belege sich in der homerischen Ilias finden. In einer philologischen Untersuchung werden zunächst die relevanten Belegstellen in der griechischen Literatur durchgesehen, um über die Verwendung und Semantik von ???a im Griechischen Aufschluss zu geben. Auf die Sichtung des synchronen Befundes folgt eine sprachwissenschaftliche Analyse des Wortes, die das Ziel verfolgt, seine etymologische Vorgeschichte aufzuhellen. Dabei werden die in der Fachliteratur bislang vorgeschlagenen Deutungen einer kritischen Überprüfung unterzogen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei der Sprachvergleich ein, indem für ???a etymologische Anschlussmöglichkeiten in verschiedenen indogermanischen Sprachen diskutiert werden - z.?B. mit griechisch ???a 'Brennholz, Holz', ?a?? 'brennen', altindoarisch sará- 'Rohr; Pfeil', sáru- 'Geschoss, Pfeil, Speer' und der indogermanischen Wurzel *k?eH 'schärfen'. Auf der Basis der bisherigen Forschung wird schließlich - insbesondere im Bereich der Derivationsmorphologie - ein eigener, innovativer Lösungsansatz entwickelt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-935536-16-5 (9783935536165)
Schweitzer Klassifikation