Das Buch führt in das Recht der neuen Medien ein, das ein Bestandteil vieler rechts-, wirtschafts-, sozial- und medienwissenschaftlicher Studiengänge ist. Es behandelt die Bereiche:
- Informations- und Kommunikationsrecht
- Datenschutz und Datensicherheit
- Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
- Urheberrechtsschutz und Multimedia
- Vertragsrecht in der Datenverarbeitung
- Computerkriminalität und Computerstrafrecht
- Internationale Aspekte
- Das Recht der neuen Medien: Welche Rechte und Pflichten gelten bei der Arbeit am Computer?
- Der Grundkurs Recht für Studenten und IT-Profis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., aktualisierte u. erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Rechts-, Wirtschafts- Sozial- und Medienwissenschaften sowie der angrenzenden Gebiete wie Informatik und Informationsverarbeitung.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3470-5 (9783800634705)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Brunhilde Steckler lehrt seit über 15 Jahren Wirtschaftsprivatrecht an den FH Flensburg und Bielefeld. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen.