Vom erfahrenen Autorenteam - ein Lehrbuch für die Ausbildung und tägliche Praxis. Mutterschaftsvorsorge, Vorbereitungskurse, risikofreie Geburt, Stillberatung, Elternschule oder Hausbesuche am Wochenbett: Das übersichtliche Kompendium liefert das hierzu notwendige Wissen. Neben den Grundlagen der regelrechten Geburt erläutert es die Risikominimierung, Geburtsatmosphäre, Schmerzausschaltung, Gebärhaltung sowie die Geburt unter Wasser. (Angehende) Hebammen in Klinik und Praxis finden hier viele Anregungen. Eine Lehrhebamme, eine in freier Praxis tätige Hebamme, eine Hebammenlehrerin und der ärztliche Leiter einer Hebammenschule geben hier ihre praktischen Erfahrungen weiter, die sie über viele Jahre erworben haben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 25.4 cm
Breite: 17.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-48645-0 (9783211486450)
DOI
10.1007/978-3-211-49304-5
Schweitzer Klassifikation
Anatomie und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane.- Ablauf der normalen Schwangerschaft.- Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft.- Schwangerenvorsorge.- Pränatale Diagnostik.- Geburtsvorbereitung.- Ablauf der regelrechten Geburt.- Überwachung und Leitung der regelrechten Geburt.- Regelwidrige Geburt.- Gebärhaltungen.- Ambulante, Haus- und Praxisgeburt.- Wassergeburt.- Methoden der Schmerzausschaltung.- Physiologie des Wochenbettes.- Die häusliche Wochenbettbetreuung.- Pathologie des Wochenbettes.- Stillperiode.- Stillprobleme, Muttermilch-Ersatz, Abstillen.