§§ 1638-1665: Helmut Engler
§§ 1666-1681: Michael Coester
§ 1682: Ludwig Salgo
Aktuelle, präzise Informationen zum neuen Kindesschutz
Der Band mit den §§ 1638-1683 ist auf Basis der einschneidenden Gesetzesänderungen zum besseren Schutz für Kinder und das FamFG neu konzipiert. Das "Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls" vom 4. Juli 2008 hat die Tatbestandshürden des § 1666 für die Anrufung der Familiengerichte erheblich abgebaut. Darüber hinaus werden mit einem beispielhaften Maßnahmenkatalog in § 1666 Abs 3 die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten - auch unterhalb des Sorgerechtsentzugs - verdeutlicht. Die Kommentierung erörtert diese Neuerungen eingehend, geht dabei auch auf neue Instrumente wie die "Erörterung der Kindeswohlgefährdung" ein.
Verfahrensrechtlich werden neben des umfassenden Vorrang- und Beschleunigungsgebots für Verfahren wegen Gefährdung des Kindeswohls auch die einschlägigen Neuerungen des am 1.9.2009 in Kraft getretenen FamFG berücksichtigt. Daneben wird die Vielzahl aktueller Entscheidungen und Literatur analysiert. Die bedeutenden Entscheidungen des BVerfG der Jahre 2007 bis Mitte 2009 sind vollständig berücksichtigt, etwa die durch die Presse bekannt gewordene wichtige Entscheidung des BVerfG vom 1.4.2008, die den Kindern "ein Grundrecht auf Pflege und Erziehung" zuerkannt hat.
§§ 1638-1665: Helmut Engler
§§ 1666-1681: Michael Coester
§ 1682: Ludwig Salgo
The volume containing §§ 1638-1683 has been extensively reconceived based on the "Act on Facilitating Family Court Measures in the Case of Endangerment of the Well-Being of the Child" dated 4 July 2008 (Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindswohls) as well as the Family Proceedings Act (FamFG), which became effective on 1 September 2009.
New instruments are presented in detail, such as the "Consideration of the Endangerment of the Well-Being of the Child". A comprehensive analysis of current literature and case law through mid-2009 also includes the significant Federal Constitutional Court decision from 1 April 2008, which awarded children "a basic right to care and upbringing."
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter/Gerichte, Rechtsanwälte, Notare, Rechtsabteilungen von Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Ministerien, Professoren, Institute, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8059-1089-7 (9783805910897)
Schweitzer Klassifikation
Michael Coester, Universtität München;Ludwig Salgo, Universität Frankfurt am Main; Helmut Engler, Universität Freiburg i.Br.
Begründet von
Bearbeitet von
Mitglied des Herausgeberrats