"Wohl kein anderes Genre ist für die deutschen Rechtswissenschaften im internationalen Vergleich so charakteristisch wie der (Groß-)Kommentar. Zur ersten großen deutschen Kodifikation, dem Handelsgesetzbuch, entstand der erste, Paragraph für Paragraph, Absatz für Absatz. Der Staub'sche Großkommentar begründete diese Tradition. Ein großer Jüdischer Gelehrter, der an der Humboldt-Universität wirkte, dort jedoch nie Ordinarius werden konnte, erdachte diese wegweisende Darstellungsform. Bis heute setzt er auch inhaltlich wahrhaft Maßstäbe." Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M, Humboldt-Universität zu Berlin "Staubs Methode wurde stilbildend für alle modernen juristischen Kommentare: Ausgehend vom Zweck der Vorschrift fächert er deren Tatbestand auf, hebt zentrale Begriffe hervor, verweist auf systematisch verwandte Vorschriften und belegt seine Gedanken durch exemplarische Rechtsprechungs- und Literaturzitate."PD Dr. Jan Thiessen, Humboldt-Universität zu Berlin
Reihe
Auflage
(Unveränd. Abdr. d. 10. Aufl.) 11. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-219531-4 (9783112195314)
Schweitzer Klassifikation