Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) als jüngste Erweiterung des deutschen Gesellschaftsrechtssystems bildet den (vorläufigen) Schlusspunkt eines über Jahrzehnte dauernden gesetzgeberischen Bemühens, Freiberuflern eine geeignete Rechtsform für die gemeinsame Berufsausübung zur Verfügung zu stellen. Der Autor untersucht umfassend die Haftungsverhältnisse der PartG mbB und ob es dem Gesetzgeber gelungen ist, dem Bedürfnis von Freiberuflern nach einer Haftungsbegrenzung kraft Rechtsform, genauer in Form einer Personengesellschaft, gerecht zu werden. Da jede haftungsbeschränkte Rechtsform eine Belastung des Rechtsverkehrs bedeutet, zeigt der Autor ferner auf, ob der Gesetzgeber bei der PartG mbB ein angemessenes Gläubigerschutzkonzept implementiert hat.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-72505-4 (9783631725054)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Benedikt Statz studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, wo er auch promoviert wurde. Er absolvierte sein Rechtsreferendariat in Köln, Singapur, Düsseldorf sowie London und ist als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig.