Welche Einstellungen haben Jugendliche bezüglich männlicher und weiblicher Rollenbilder? Welche bekommen sie durch die Lehrbücher im Fremdsprachenunterricht Französisch vermittelt? Können wir in Zukunft Geschlechtergleichstellung erwarten? Das Buch bietet eine kontrastive Beschreibung von geschlechtsstereotypen Rollenbildern und gibt interdisziplinäre Repräsentanzbelege. Die Untersuchungsergebnisse zeigen konzeptionell und empirisch, dass im Fremdsprachenunterricht Französisch mittels Lehrbüchern zur Zeit keine Geschlechtergerechtigkeit erreicht wird. Die Fremdsprachenlehrbücher reflektieren weder in Inhalt noch Wirkung ausreichend Veränderungen von Rollenbildern und fördern keine tiefgreifende Einstellungsänderung bei Jugendlichen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35650-0 (9783631356500)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Edith Stary wurde 1963 in Wien geboren und studierte Französisch, Pädagogik, Philosophie und Psychologie in Wien. Sie promovierte im Fachbereich Angewandte Sprachwissenschaften an der Universität Wien und ist seit mehreren Jahren im Lehrberuf in Wien tätig.
Aus dem Inhalt: Ein Referenzrahmen zur Gesellschaftsbeschreibung - Entstehung von Geschlechtsrollen - Aspekte der Geschlechtsdifferenzierung - Wandel der Geschlechtsrollen - Sprache als Beeinflussungsfaktor - Schule und Geschlecht - Lernen und Geschlechtsrollen - Geschlechtssozialisation in der Schule - Repräsentanz von geschlechtstypischen Rollenbildern in Lehrbüchern.