Die Schiffswerft Korneuburg war einst ein herausragender Industrie betrieb. Generationen von Familien lebten von der Arbeit in den Bauhallen, hunderte Bäcker, Tischler und Gastwirte aus dem ganzen Bezirk profitierten von der Werft. Doch die Dinge haben sich geändert - und ändern sich weiter. Aus dem Industrieareal an der Donau ist eine Ruine geworden und eine sommerliche Party-Location.
Herbert Starmühler, Journalist und Fotograf, zeigt anhand historischer Ansichten und eigener Fotografien die Metamorphosen der berühmten Schiffswerft. Es sind Aufnahmen der Prosperität und des Verfalls. Zusammen mit Erzählungen ehemaliger Werftbeschäftigter ergibt sich daraus eine Gesamtschau zu diesem außergewöhnlichen Ort.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 24.5 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99126-234-3 (9783991262343)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herbert Starmühler arbeitete für Tageszeitungen ("Die Presse", "Berliner Zeitung" u.a.) und Magazine ("profil", "trend", "energie:bau" u.a.). Seine Texte und fotografischen Arbeiten umfassen die Themenbereiche Politik, Gesellschaft, Klima und Energie. Er lebt in Wien/Bisamberg und im Waldviertel (NÖ).
Beiträge von
Otto Pacher, Lehrling, Betriebselektriker, Techniker, leitender Angestellter in der Werft, hat die fachliche Beratung beigesteuert. Als Kustos für Werftgeschichte im Museum Korneuburg organisierte er schon viele Ausstellungen zur Werftgeschichte.
GND: 1048337340