HAUPTBESCHREIBUNG
Olaf Stapledons große Erzählung Last and First Men wird hier erstmals in ungekürzter Fassung unter dem Titel Letzte und Erste Menschen veröffentlicht, und zwar auf der Grundlage der 1930 erschienenen britischen Erstausgabe.
Zwei Milliarden Jahre nach der Entstehung des Menschen endet seine Herrschaft. Diese berühmte Science-Fiction-Vision der Zukunft der Menschheit ist nichts weniger als eine faszinierende Geschichte der nächsten zwei Milliarden Jahre, erzählt vom letzten Menschen, der auf alles zurückblickt, was vor dem Ende kam. Diese kosmische Geschichte in Berichtsform erfreut sich in den Kreisen der SF-Leser zu Recht einer besonderen Berühmtheit. Ein unverzichtbares Buch, eine gigantische Skizze der Zukunft.
Um Enttäuschungen vorzubeugen, sei vorsorglich darauf hingewiesen, dass das Buch keine handlungsreiche >Space Opera< ist und so gut wie keine Dialoge enthält, also wirklich eine >Erzählung< ist.
AUTORENPORTRÄT
Olaf Stapledon wurde 1886 in der Nähe von Liverpool geboren. Nachdem er das Balliol-College in Oxford besucht hatte, begann er im Schifffahrtsbüro der Familie in Port Said (Ägypten) zu arbeiten. Diese Erfahrungen und seine Mitarbeit in einer Ambulanzeinheit während des Ersten Weltkriegs beeinflussten seine Vorstellungen von "wahrer Gemeinschaft" und Pazifismus. 1925 promovierte er in Philosophie an der Universität Liverpool, 1929 erschien sein erstes Sachbuch, A Modern Theory of Ethics. 1930 folgte sein erster Roman, Last and First Men, der von Zeitgenossen wie Arnold Bennett und J. B. Priestley gelobt wurde. Es folgten weitere Sachbücher und einige Erzählungen, die der Science Fiction zugeordnet werden können: Last Men in London (1932), Odd John (1935) und vor allem Star Maker (1937). Stapledon schrieb und lehrte an der Universität Liverpool bis zu seinem Tod im Jahr 1950.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Freunde anspruchsvoller klassischer Science Fiction
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 14 cm
Dicke: 0.17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-911230-14-8 (9783911230148)
Schweitzer Klassifikation
INHALT
Vorbemerkungen des Verlegers
Vorwort des Verfassers
Einleitung von einem der Letzten Menschen
D i e C h r o n i k
I. BALKAN-EUROPA
1. Der Europäische Krieg und danach
2. Der Englisch-Französische Krieg
3. Europa nach dem Englisch-Französischen Krieg
4. Der Russisch-Deutsche Krieg
II. EUROPAS NIEDERGANG
1. Europa und Amerika
2. Der Ursprung eines Mysteriums
3. Europa ermordet
III. AMERIKA UND CHINA
1. Die Rivalen
2. Der Konflikt
3. Auf einer Insel im Pazifik
IV. EIN AMERIKANISIERTER PLANET
1. Die Gründung des ersten Weltstaates
2. Die Dominanz der Wissenschaft
3. Materielle Leistungen
4. Die Kultur des ersten Weltstaates
5. Untergang
V. DER UNTERGANG DER ERSTEN MENSCHEN
1. Das Erste Dunkle Zeitalter
2. Der Aufstieg Patagoniens
3. Der Kult der Jugend
4. Die Katastrophe
VI. ÜBERGANG
1. Die Ersten Menschen in verzweifelter Lage
2. Das Zweite Dunkle Zeitalter
VII. DER AUFSTIEG DER ZWEITEN MENSCHEN
1. Das Aufkommen einer neuen Art
2. Der Verkehr zwischen drei Arten
3. Der Zenit der Zweiten Menschen
VIII. DIE MARSIANER
1. Die erste Invasion der Marsianer
2. Leben auf dem Mars
3. Der marsianische Geist
4. Verblendung der Marsianer
IX. ERDE UND MARS
1. Die Zweiten Menschen in verzweifelter Lage
2. Der Untergang zweier Welten
3. Das Dritte Dunkle Zeitalter
X. DIE DRITTEN MENSCHEN IN DER WILDNIS
1. Die dritte menschliche Art
2. Abschweifungen der Dritten Menschen
3. Die lebensgestaltende Kunst
4. Widersprüchliche Politik
XI. DER MENSCH ERFINDET SICH NEU
1. Das erste der Großen Gehirne
2. Die Tragödie der Vierten Menschen
3. Die Fünften Menschen
4. Die Kultur der Fünften Menschen
XII. DIE LETZTEN ERDBEWOHNER
1. Der Kult der Vergänglichkeit
2. Erforschung der Zeit
3. Reisen im Weltraum
4. Vorbereitung einer neuen Welt
XIII. DIE MENSCHHEIT AUF DER VENUS
1. Wieder Wurzeln schlagen
2. Die Fliegenden Menschen
3. Ein unbedeutendes astronomisches Ereignis
XIV. NEPTUN
1. Vogelperspektive
2. Da capo
3. Langsame Eroberung
XV. DIE LETZTEN MENSCHEN
1. Einführung in das Wesen der letzten menschlichen Art
2. Kindheit und Reife
3. Ein Wiedererwachen der Rasse
4. Kosmologie
XVI. DER LETZTE DER MENSCHEN
1. Todesurteil
2. Verhalten der Verurteilten
3. Epilog
Zeitskala 1
Zeitskala 2
Zeitskala 3
Zeitskala 4
Zeitskala 5