Das Europäische Reiserechtsforum 2008 diente Praktikern und Wissenschaftern als Plattform, um drängende Probleme der Tourismuspolitik auf europäischer Ebene zu thematisieren und mögliche Auswirkungen neuer EU-Regelungen zu diskutieren. Für diesen Band, der die aktuellen Entwicklungen im Reiserecht dokumentiert, haben die Vortragenden ihre Beiträge zum Nachlesen aufbereitet.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-211-09458-7 (9783211094587)
Schweitzer Klassifikation
Brigitta Jud (Universität Wien), Ernst Führich (FH Kempten), Klaus Tonner (Universität Rostock), Susanne Augenhofer (Universität Wien), Christoph Grumböck (Universität Linz), Stephan Keiler (WU Wien), Gerhard Saria (Universität Wien), Ronald Schmid (RA Frankfurt), Ansgar Staudinger (Universität Bielefeld), Brigitta Lurger (Universität Graz), Georg Kodek (WU Wien), Rolf Metz (RA Brissago), Hans-Josef Vogel (RA Bonn), Necla Agdag-Güney (Universität Yeditepe).
Herausgeber*in
Beiträge von
Chefredakteur*in / Cheflektor*in
Vorwort
Geleitwort StS Winkler
Inhaltsverzeichnis
1 Reiserecht als Teil des Europäischen Privatrechts
Brigitta Jud
2 Pauschalreise-Richtlinie 90/314/EWG: Notwendige Änderungen aus
deutscher Sicht
Ernst Führich
3 Das Recht auf Vertragsübertragung nach Art 4 Abs 3 Pauschalreise-RL
Stephan Keiler
4 Vorvertragliche Informationspflichten nach der Pauschalreise-RL und im
sonstigen (europäischen) Recht
Susanne Augenhofer
5 Ausgewählte Rechtsfragen im Zusammenhang mit den ARB 1992 idgF
Christoph Grumböck
6 Primärrechtliche Rechtsgrundlagen für ein europäisches Tourismusrecht
Gerhard Saria
7 Die Fluggastrechte-Verordnung und ihre unbestimmten Gesetzesbegriffe
Ronald Schmid
8 Licht am Ende des Tunnels? Streitfragen zur Verordnung 1371/2007/EG
im Eisenbahnverkehr sowie zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Ansgar Staudinger
9 Die Haftung des Reiseveranstalters
Klaus Tonner
10 Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei
"grenzüberschreitenden" Reiseverträgen
Brigitta Lurger
11 Rechtsdurchsetzung im Reiserecht - Ausgewählte Probleme
Georg Kodek
12 Streitschlichtung statt Prozessführung: Die Schweizer Erfahrung
Rolf Metz
13 Die Reiseschiedsstelle - Innovative Mechanismen der außergerichtlichen Streitschlichtung im deutschen Reiserecht
Hans-Josef Vogel
14 Umsetzung der Pauschalreise-RL in das Türkische Rechtssystem
Necla Agdag-Güney